Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

31368-01 - Vorlesung: Erzähltheorie 2 KP

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Erzählen ist eine weit zurückreichende und in vielerlei Formen und Medien auftretende Kulturtechnik. Wer erzählt, gestaltet Erfahrungen ("experientiality") im Hinblick auf ihre Mitteilbarkeit ("tellability") (vgl. Fludernik 1996). Der Begriff der Erzählung umfasst sowohl den Vorgang des Erzählens (den narrativen Diskurs) wie sein Produkt (die erzählte Geschichte); auf dem Zusammenspiel dieser Größen liegt das besondere Augenmerk literarischer Erzähltextanalyse (Genette, Chatman). Neuere Ansätze der Erzähltheorie erweitern diesen Analyserahmen um die historische Dimension des Wandels von Erzählkonventionen und beziehen auch die erzählende Funktion von Dramen, Gedichten oder Filmen ein, erforschen das Narrative in Musik und Bildender Kunst, legen auf die lebensweltliche Dimension des Erzählens (Alltags-Erzählungen) großes Gewicht und untersuchen die Bedeutung von narrativer Kompetenz etwa in der Medizin (an der Universität Basel als "narrative based medicine" etabliert) oder im Juristischen. Die Vorlesung wird diesen vielfältigen Forschungsperspektiven nachgehen und ihre wichtigsten Schauplätze besichtigen. Primär wird sie den Akzent auf die Erarbeitung theoretischer Grundlagen und eines methodischen Werkzeugkastens der Erzählanalyse legen, der zur Durchführung eigener literaturwissenschaftlicher Erzählforschung einlädt und befähigt. Sie ist sowohl für Studierende geeignet, die einen anwendungsbezogenen Überblick über Methoden der Erzählforschung erwarten, wie für diejenigen, die am Einstieg in ein aktuelles kultur- und literaturwissenschaftliches Forschungsfeld interessiert sind, zu dem in Basel der interdisziplinäre Forschungsverbund Erzählkulturen besteht.
Lernziele anwendungsbezogener Überblick über Methoden der Erzählforschung, Einstieg in das Forschungsfeld Narratologie
Literatur Matías Martínez (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart: Metzler 2011; Walter Benjamin: Erzählen. Schriften zur Theorie der Narration und zur literarischen Prosa. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Alexander Honold. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2007.

 

Teilnahmebedingungen Regelmässige Teilnahme
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über ISIS erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Ältere Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft/Literary Studies/Etudes Littéraires)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Neuere Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft)
Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Vergleichende Kultur- und Europastudien II (Master Studiengang: Mehrsprachigkeit)
Modul Vertiefung einzelner Schwerpunkte aus der französischen Literatur (Bachelor Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Abschluss-Klausur
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück