Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

36161-01 - Seminar: Die Romane E.T.A. Hoffmanns 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die zwei Romane aus der Feder des romantischen Künstler-Multitalents E.T.A. Hoffmann könnten auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein. 1815 und 1816 erscheinen in zwei Bänden Die Elixiere des Teufels, ein von Hoffmanns Bamberger Zeit inspirierter Kloster- und Schauerroman, in dem familiärer Erbfluch, Inzest, blasphemische und wahnhafte Exzesse eine umständlich verrätselte Geständnis-Prosa (nämlich jene "Nachgelassenen Papiere des Bruders Medardus", aus welchen der Roman besteht) vorantreiben. Hoffmanns zweiter Roman, die Lebens-Ansichten des Katers Murr von 1819-1821, bietet die skurrile Autobiographie eines schriftstellernden Katers, unterbrochen durch dessen versehentlich mit abgedruckte Schmierpapiere, auf welchen sich, allerdings nur mehr zerfetzt und fragmentarisch, die Aufzeichnungen des Kapellmeisters Johannes Kreisler befinden. Mit Katzen- und Künstlergeschichte schafft der Autor einen doppelt exzentrischen Blickpunkt auf die Bildungsideale und gesellschaftlichen Kompromisse der Goethezeit. - Die vergleichende Lektüre und Analyse beider Romanwerke wird erweisen, inwieweit Hoffmanns aus dem kürzeren Format der Nacht- und Fantasiestücke bekannter Humor auch in der Bauform des Romans zur Geltung kommt, oder sogar hier erst solche unkontrollierbaren Interferenzen und chaotischen Auswüchse erzeugt, die dem musikalischen Prinzip des freien Improvisierens vergleichbar sind. Gefragt sind also ausdauernde Lektürebereitschaft und eine auch Musik und Bildkünste einbeziehende Kombinationsfreudigkeit.
Literatur Empfohlene Textgrundlage sind die beiden von Hartmut Steinecke herausgegebenen, voraussichtlich auch im Taschenbuch verfügbaren Bände 2/2 und 5 der DKV-Werkausgabe.

 

Teilnahmebedingungen Textkenntnis der behandelten Werke; Bereitschaft zur regelmässigen Anwesenheit und zur Übernahme eines Kurzreferats.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über ISIS erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt vor 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Deutsche Philologie (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Kurzreferat
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück