Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

43781-01 - Seminar: Wie aus Kindern Juden werden: Identitätsbildung in der jüdischen Erziehung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Dorothea Salzer (dorothea.salzer@unibas.ch)
Inhalt Die jüdische Aufklärungsbewegung beabsichtigte, durch Erneuerung der Sprache, der Bil¬dung, der Kultur und der Religion die jüdische Bevölkerung in die deutsche Gesellschaft zu in¬tegrieren. Dadurch entstand eine neue Bewertung der Kindheit und der Erziehung: Die Auf¬klärung der jüdischen Bevölkerung sollte gerade auch bei den Kindern – und das in kind¬gerechter Weise – beginnen. Unter dem Einfluss der europäischen Aufklärungspädagogik (und hier besonders den philantropistischen Strömungen) entstanden neue Konzepte und Pro¬gramme zur Bildung der »israelitischen Jugend«. Es galt, vernünftiges Denken erlernbar zu machen und gleichzeitig mit einer erneuerten Religiosität in Einklang zu bringen. Damit einher ging selbstverständlich eine Neubewertung traditioneller religiöser Begriffe und alt¬her¬ge¬brachter Sitten und Bräuche. So entstanden nicht nur neue Schulen im Sinne der Auf¬klärer, es wurden auch zahlreiche Bildungsprogramme und –entwürfe, erziehungs¬theo¬retische Schrif¬ten und eine Vielzahl an neuen Lehrbüchern verfasst. Im Seminar werden zunächst die historischen und kulturellen Entwicklungen der Ent¬stehungs¬¬zeit sowie der Einfluss der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugend¬literatur untersucht, bevor diese Programme in ihrer theoretischen Grundlegung wie in ihrer praktischen Umsetzung untersucht werden. Auch die weitere Entwicklung der jüdischen Erziehung im 19. Jahrhundert wird dabei eine wichtige Rolle spielen.

 

Teilnahmebedingungen Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Geschichte, Gesellschaft und Politik (Master Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Judentum (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Differenz - Identität - Kritik (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Theorie (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Vertiefung Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Vertiefung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.

An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück