Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

44770-01 - Proseminar: Die Juden des Russischen Reiches in der Russischen Revolution von 1917 3 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alexis Hofmeister (alexis.hofmeister@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Russischen Reich lebte gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine jüdische Bevölkerung von mehr als fünf Millionen Menschen - vor allem in den Kleinstädten (shtetlakh) des westlichen Grenzsaums. Ihre Geschichte war seit dem Ende der Adelsrepublik Polen-Litauen eng mit dem imperialen Staat der Romanovs verbunden. Die Krisen des Reiches betrafen in einer spezifischen Weise immer auch seine jüdische Bevölkerung. Im Mittelpunkt des Proseminars steht die Russische Revolution von 1917 in ihrer Bedeutung für die russländischen Juden. Die Studierenden erarbeiten inner- und ausserjüdische sowie politik- und alltagsgeschichtliche Perspektiven auf das Geschehen des russländischen Krisenjahres 1917. Dabei ergänzen sich sozial- und kulturhistorische Einsichten; Blicke von der imperialen Peripherie ins Zentrum spielen ebenso eine Rolle wie die Sicht der zarischen Bürokratie. Als Ergebnis entsteht ein vielfältiges Panorama des widersprüchlichen Kriegs- und Revolutionsgeschehens, um dessen Interpretation in der Ukraine und Russland bis heute gerungen wird.
Literatur Chaeran Freeze und Jay M. Harris (Hg.), Everyday Jewish Life in Imperial Russia. Select Documents, 1772–1914, Waltham (Mass.): Brandeis UP 2013.
Oleg Budnitskii, Russian Jews between the Reds and the Whites 1917–1920, Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2012.
Kenneth B. Moss, Jewish Renaissance in the Russian Revolution, Cambridge (Mass): Harvard UP 2009.
Yohanan Petrovsky-Shtern, Jews in the Russian Army 1827–1917. Drafted into Modernity, Cambridge: Cambridge UP 2009.
Elie Lederhendler, The Road to Modern Jewish Politics. Political Tradition and Political Reconstruction in the Jewish Community of Tsarist Russia, New York: Oxford UP 1989.
Bemerkungen Bei Überbelegung werden Studierende der Bachelor- und Masterfächer der Geschichte bevorzugt zugelassen.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Einführung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vertiefung Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Vertiefung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück