Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46918-01 - Seminar: Aargau - zwischen Niemandsland, Innovationstreiber und Kulturerbe 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Angela Bhend-Schaffner (angela.bhend@unibas.ch)
Jacques Picard (jacques.picard@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der heutige Kanton Aargau, mit seinen vielen Burgen, Alt- und Kleinstädten, ist ein junges Gebilde, 1798 komponiert aus Territorien, die historisch, religiös und kulturell nie zusammen gehörten. Diese gerade deswegen postmodern anmutende Briccolage verfügt indes über ein enorm wertvolles Kulturerbe, betreibt seit Anbeginn eine umsichtige und mutige Kulturpolitik, ist Sitz der global bekannten Energieforschung (PSI) der ETH sowie zahlreicher kleiner wie grosser Technologiefirmen. Der Aargau gehört heute zu den Innovationstreibern und Wachstumsmotoren der Schweiz.
Gegenteilig zu diesem Bild ist die stereotype Wahrnehmung des Aargaus und seiner Bewohner als angebliches Rüebli- und Agglo-Hinterland, durch das man auf Autobahnen und Intercity-Trassen bloss durchrast, ohne anzuhalten, vorbei an Atomkraftwerken, Blondinen und bedauernswerten Bürgern in weissen Socken. Auch diese Klischees sind kulturanthropologisch interessant - lädt doch dies ein, über den reichlich befrachteten Begriff "Heimat" nachzudenken!!
In unserem Seminar schauen wir näher hin und lernen von innen heraus einen Kanton kennen, in dem innovative Kultur- und Museumskonzepte entwickelt werden, besuchen Technologiestandorte und denkmalgeschützte Kleinstädte und führen Gespräche mit kulturpolitischen Protagonisten. Zudem besuchen wir das Stapferhaus, das Gegenwartsmuseum, mit seiner neuen Ausstellung zum Thema "Heimat" und führen dort Gespräche mit den Kuratoren. Ebenso sind wir vor Ort im Surbtal, wo derzeit ein neues Museumsprojekt mit Aktivierungspotenzial lanciert und geplant wird.
Bemerkungen Teile des Seminars sind verbindlich und obligatorisch, insbes. eine Nachmittags- und Abend-Exkursion (Do 27. April, 14 Uhr ab Basel bis ca 21 Uhr in Lenzburg) sowie eine Ganztags-Exkursion in den Raum Baden (am Fr 19. Mai oder Fr 26.Mai - bitte beide Daten vorsorglich reservieren). In Basel sind deshalb lediglich sieben zweistündige Seminarsitzungen vorgesehen. Erwartet wird entsprechend intensive Mitarbeit. Auskunft & Infos: angela.bhend@unibas.ch

 

Teilnahmebedingungen Grundstudium abgeschlossen.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 25 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.02.2017 bis 15.02.2017 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 18.02.2016 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Schrift (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Schrift 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück