Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46825-01 - Seminar: Im Herzen des Mittelmeers. Handel und Herrschaft im spätmittelalterlichen Sizilien 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Mona Alina Kirsch (monaalina.kirsch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Sizilien, die Insel im Herzen des Mittelmeeres, bildete einen wichtigen Anlaufpunkt für die Weiterreise nach Nordafrika, in die Levante oder in Richtung der Balearen. Von dieser Schlüsselposition zeugt auch die wechselvolle Geschichte der Insel, die im Laufe des Mittelalters unter byzantinischer, islamischer, normannischer und staufischer Herrschaft stand. Als Kontaktraum zwischen muslimischer und christlicher Einflusssphäre spiegelt sich in Siziliens Bevölkerungszusammensetzung, den Sprachen, der Kunst und Verwaltung sein vielfältiges kulturelles Erbe wider. Mit der Machtübernahme Karls von Anjou, des Bruders des französischen Königs, und ihm folgend Peters III., des Königs von Aragón, wird gemeinhin der wirtschaftliche und kulturelle Niedergang der Insel eingeläutet. Für die fremden Herrscher bedeutete Sizilien ein Stützpunkt für ihr weiteres Ausgreifen in den Mittelmeerraum, während sie die Ressourcen der Insel für die Sicherung ihrer Reiche sowie den Kampf gegeneinander ausbeuteten. Das Seminar widmet sich dieser spannenden Umbruchsepoche der sizilianischen Geschichte mit dem Fokus auf den Wechselbeziehungen zwischen Handel und Herrschaft. Zur Diskussion von Siziliens Rolle in den Handelsnetzwerken im mittelalterlichen Mediterraneum werden transkulturelle, mediterrane und globalgeschichtliche Fragestellungen der jüngeren Forschung aufgegriffen.
Literatur Clifford R. Backman, The Decline and Fall of Medieval Sicily. Politics, Religion, and Economy in the Reign of Frederick III, 1296–1337, Cambridge 1995.

David Abulafia, The Western Mediterranean Kingdoms 1200–1500. The Struggle for Dominion (The Medieval World), London/New York 1997.

Stephan R. Epstein, An Island for Itself. Economic Development and Social Change in Late Medieval Sicily (Past and Present Publications), Cambridge 1992.

 

Teilnahmebedingungen Für Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte.
Bachelorstudierende weisen den Abschluss der Grundstufe des BSF Geschichte nach (mindestens 3 Proseminare und 3 Proseminararbeiten).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Areas: transnational - global (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Aufbau Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Bilder - Medien - Repräsentationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Mittelalter / Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Profil: Renaissance (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück