Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Berenike Herrmann (berenike.herrmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Data literacy is the ability to collect, manage, evaluate, and apply data, in a critical manner" (Ridsdale et al. 2015, p. 2). In diesem Seminar werden die grundlegenden Elemente der geisteswissenschaftlichen Data Literacy erörtert und praktisch erprobt. Nach einem theoretischen Einstieg in das Thema werden Textkorpora als Anwendungsfall genutzt, um den Umgang mit (Forschungs-)Daten zu reflektieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf literarischen Texten liegt. Müssen Korpora als Datenbanken immer Volltexte enthalten? Und in welchen Formaten werden Texte und Metadaten am besten vorgehalten? Woher bekommt man welche Daten für welche Fragestellungen? Und welche Tools eignen sich für die Analyse? Welche Kriterien sind zu beachten, wenn man Korpora nachhaltig sichert? Und wie ist es mit Copyright und Lizenzen? In einem Teilmodul wird zudem mit Gastdozierenden von der ZB Zürich das Potenzial bibliographischer Datenbanken jenseits einzelner Bibliothekskataloge praktisch erprobt: Wir nutzen ein leicht handhabbares Python Notebook um bibliographische Metadaten als Linked Open Data für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung fruchtbar zu machen. Hier fragen wir etwa zur Anzahl von Titeln in einem Epochenzeitraum aber auch nach Topics, die aus Inhaltsverzeichnissen extrahiert werden. |
Literatur | Cwielong, Ilona, Sophie Sossong, Malte Persike, Philipp Weyers, und Alina Vogelgesang. 2021. „Daten Und Data Literacy Im Kontext Der Wissenschaft“. Medienimpulse 59 (3). https://doi.org/10.21243/mi-03-21-14 |
Teilnahmebedingungen | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Im Fall einer Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 12.04.2024 | 10.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 26.04.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Samstag 27.04.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Freitag 03.05.2024 | 10.15-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 24.05.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Samstag 25.05.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Module |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Praktiken (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |