Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Almut-Barbara Renger (a.renger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gurus, „Sekten“, neue religiöse Bewegungen Wann bezeichnen wir in der Alltagssprache eine Person als „Guru“, wofür verwendet die religionswissenschaftliche Fachsprache den Begriff? Wie verhält es sich in dieser Hinsicht mit der Semantik der Begriffe „Sekte“ und „neue religiöse Bewegung“? Und in welchen Zusammenhängen werden die drei Termini gemeinsam zur Bezeichnung wofür gebraucht? Das Seminar geht diesen Fragen nach, indem es sich sowohl mit der historischen Entwicklung und soziokulturellen Bedeutung der Begriffe als auch mit der aktuellen Relevanz der von ihnen bezeichneten Phänomene und Sachverhalte befasst. Anhand von Fallstudien, Forschungspositionen und Expertenmeinungen werden wir die Rolle von Gurus in verschiedenen religiösen Traditionen in den Blick nehmen, kritisch den Begriff „Sekte“ kontextualisieren und neue religiöse Bewegungen aus verschiedenen Kulturen von den 1960erJahren bis in die Gegenwart untersuchen, um gemeinsame Muster ebenso wie einzigartige Merkmale zu identifizieren. In die religionswissenschaftliche Seminardiskussion eingebunden werden Erkenntnisse aus Psychologie und Soziologie, mit dem Ziel, soziale und psychologische Mechanismen (wie Identitätsbildung, soziale Bindung, Manipulation und Kontrolle) zu verstehen, die Individuen dazu bewegen, sich Führungspersonen und um sie gebildeten Gruppen anzuschließen und darin zu verbleiben. Methodisch liegt der Schwerpunkt der Wissensaneignung und -präsentation auf der Auswertung bestehender Fachliteratur in Kurzessays. In begrenztem Umfang werden zudem, um bestimmte Aspekte zu vertiefen und zu validieren, eigene empirische Mini-Studien durchgeführt und die Ergebnisse mithilfe kurzer auditiver und visueller Darstellungen (wie Podcasts, Mindmaps, Videoclips) präsentiert. Fachliteratur und Medienmaterialien werden auf ADAM bereitgestellt. Gurus, ‘cults,’ new religious movements When do we refer to a person as a 'guru' in everyday language, and how does religious studies terminology utilize this term? Furthermore, what are the semantics of the terms 'cult' and 'new religious movement,' and in what contexts are these terms used together to describe which phenomena? This research seminar delves into these questions by examining the historical development and socio-cultural significance of these three terms, as well as their current relevance. Through the analysis of case studies, research positions, and expert opinions, we will explore the role of gurus across different religious traditions, critically contextualize the term 'cult,' and examine new religious movements from various cultures spanning from the 1960s to the present. Our aim is to identify common patterns and unique characteristics. Furthermore, the seminar discussion will incorporate insights from psychology and sociology to understand the social and psychological mechanisms—such as identity formation, social bonding, manipulation, and control—that influence individuals to join and remain in groups centered around leaders. Methodologically, knowledge acquisition and presentation will focus on evaluating existing literature through short essays. Additionally, students will conduct limited empirical mini-studies and present their findings through short audio and visual presentations, such as podcasts, mind maps, and video clips. The seminar is conducted in German. Specialist literature and media materials will be made available on the university’s learning platform ADAM. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Blockseminar: 4 Termine à 6h an FR/SA (April/Mai 2024)10-16 Uhr. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 26.02.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Dienstag 19.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 211 |
Freitag 26.04.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Besprechung 003 |
Samstag 27.04.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Freitag 03.05.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Besprechung 003 |
Samstag 04.05.2024 | 10.15-16.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Module |
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Aufbaustudium Religionskomparatistik und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) Modul: Religionskomparatistik (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |