Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Mythen und Rituale der Indo-Europäer |
Michiel de Vaan |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Borders? Borders! Separation Lines, Joining Spaces |
Matthias Müller Krähenbühl Niccolò Savaresi |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (Aristophanes und Homers Odyssee) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Text - Kunst - Material. Materialität und Medialität von antiken Schriftträgern |
Christine Luz Martin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Trankopfer in der griechischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie (mit der Lektüre von Homer und Aristophanes) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Petra Schierl |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Altägyptische Titel: ein Weg durch das Wirrwar |
Sandrine Vuilleumier |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Claudia Gerling |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Horrende Antike – Horror in der Antike |
Anne-Sophie Meyer Gregor Utz |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Prokop, Justinian und ihr Jahrhundert |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Valentinian I. im Spiegel der archäologischen und historischen Quellen |
Petra Schierl Peter-Andrew Schwarz |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Labor 006 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | "Wer bin ich?" Kulturkontakte und Identitäten in der Antike |
Stefania Alfarano Jacqueline Huwyler Hans-Hubertus Münch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (mit der Lektüre von Homers Ilias. Fortsetzung, 2. Teil) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Neue Forschungen zur spätägyptischen funerären Kultur |
Susanne Bickel Sandrine Vuilleumier |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
4Donnerstag, 08.00-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Back to the Roots: Reading Ancient Greek Texts in the Original Thanks to Digital Resources |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Brigitte Röder |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Was ist Rhetorik (Quintilian, Institutio Oratoria)? |
Eva Marie Noller Ralf Simon |
4 |
1Montag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Alexanders Spuren von Ägypten bis nach Baktrien: Interdisziplinäre Perspektiven |
Hans-Hubertus Münch Marco Vitale |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Vera Chiquet |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Alte Universität, Besprechung 003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Aktuelle Doktoratsprojekte |
Susanne Bickel Sandrine Vuilleumier |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Philipp Gleich Brigitte Röder |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 18.15-19.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Die zweite Chance: Recycling im Altertum |
Christine Luz Martin Hans-Hubertus Münch Marina Sartori |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (mit der Lektüre eines wichtigen Werks) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Philipp Gleich Brigitte Röder |
1 |
1Montag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Recycling im Altertum: Interdisziplinäre Perspektiven |
Christine Luz Martin Hans-Hubertus Münch Marina Sartori |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Varianten des altägyptischen Schriftgebrauchs |
Susanne Bickel Sandrine Vuilleumier |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung: Kritik und Kommentar |
Henriette Harich-Schwarzbauer Markus Kersten |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | "Fragment" – Literaturwissenschaftliche und archäologische Perspektiven |
Nikolaus Dietrich Richard Hunter Cédric Scheidegger Lämmle |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Aktuelle Doktoratsprojekte |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Wohin des Weges? Mobilität und Migration im Altertum |
Ilaria Gullo Ana Zora Maspoli |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Zur lateinischen Forschung: Gedichtbücher - ‚Architekur' lateinischer Kleinpoesie |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Forschungsseminar | Ikonoklasmus in Ägypten |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Forschungsseminar | Mobilität und Migration im Altertum: Theorien – Befunde - Interpretationen |
Claudia Gerling Ilaria Gullo Elena Isayev Ana Zora Maspoli |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Laufende Dissertationen und Ikonoklasmus ABGESAGT |
Susanne Bickel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung: Gedichtbücher – 'Architektur' lateinischer Kleinpoesie ABGESAGT |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Forschungsseminar | Digitale Praxis und Strategien in den Altertumswissenschaften |
Rita Gautschy |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Beutekunst?! Die Restitutionsdebatte in den Altertumswissenschaften |
Sandra Vera Kyewski Hans-Hubertus Münch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Formen kultureller Dynamik: Progression – Impuls – Transformation |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung: Antikenrezeption von der Renaissance zur Moderne |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Fakultätenzimmer 112 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Forschungsseminar | "Cultural Heritage" in den Altertumswissenschaften |
Cornelius Holtorf Evangelos Kyriakidis Hans-Hubertus Münch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Ägyptologie und Methodik. Vorbereitung zur Ständigen Ägyptologenkonferenz (SÄK) |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Die Wurzeln Europas in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Forschungsseminar | Die Geschichtlichkeit der Geschichtswissenschaft: Zum Historismusproblem in den Altertumswissenschaften |
Marc-Antoine Kaeser Hans-Hubertus Münch Wilfried Nippel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl Elodie Anne Paillard |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Tradition/Transformation, Kontinuität/Diskontinuität |
Amanda Gabriel Veronika Sossau |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Doktoratsveranstaltung | Text Mining und kliometrische Zugänge in der historischen und sozialwissenschaftlichen Forschung |
Gerhard Lauer Martin Lengwiler Laura Ritter |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Forschungsseminar | Tradition/Transformation, Kontinuität/Diskontinuität |
Amanda Gabriel Veronika Sossau |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Forschungsseminar | Zentrum und Peripherie im Alten Ägypten |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Aktuelle ägyptologische Dissertationsprojekte |
Susanne Bickel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl Elodie Anne Paillard |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer Judith Hindermann |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Forschungsseminar | Die soziale Konstruktion von Wirklichkeiten: Wissenssoziologie und Diskursanalysen in den historisch-archäologischen Wissenschaften |
Hans-Hubertus Münch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Postkoloniale Antike? Alterität und Machtverhältnisse in den Altertumswissenschaften |
Lukas Bohnenkämper Christian Guerra |
3 | ||||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung (mit bes. Berücksichtigung der Tragödie und ihrer Rezeption) |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Forschungsseminar | Forschungsgeschichte und aktuelle Forschung im Tal der Könige |
Susanne Bickel |
3 |
einmalig |
|||
2017004HS 2017 | Forschungsseminar | Postkoloniale Antike? Alterität und Machtverhältnisse in den Altertumswissenschaften |
Lukas Bohnenkämper Christian Guerra |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle ägyptologische Dissertationsprojekte |
Susanne Bickel |
1 |
einmalig |
|||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Forschungsseminar | Interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Perspektiven in den Altertumswissenschaften |
Hans-Hubertus Münch Brigitte Röder Cédric Scheidegger Lämmle Stefanie Schmidt Melanie Wasmuth |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Übung | Geografische Informationssysteme in der Archäologie |
Urs Brombach Claudia Gerling Martin Mainberger |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Peter-Andrew Schwarz Danielle Wieland-Leibundgut |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | zur aktuellen ägyptologischen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Forschungsseminar | Figurationen von Zeit in Antike und Altertumswissenschaften |
Simeon Tzonev Katharina Wesselmann |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Forschungsseminar | Pausanias und die spartanische Frühgeschichte |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | zur aktuellen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2015004HS 2015 | Forschungsseminar | Narrative in antiken Kulturen und in den Altertumswissenschaften |
Laura Diegel Matthias Müller |
3 |