Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10242-01 - Praktikum: Archäobiologischer Feldkurs 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster Jedes 2. Frühjahrsem
Dozierende Ernst Örni Akeret (oerni.akeret@unibas.ch)
Sabine Deschler-Erb (sabine.deschler@unibas.ch)
Heidemarie Hüster Plogmann (heide.huester-plogmann@unibas.ch)
Stefanie Jacomet (stefanie.jacomet@unibas.ch)
Jörg Schibler (joerg.schibler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Archäobiologischer Feldkurs zum Material der Grabung „Kabelwerke Brugg BRU 007.3“ (Römischer Tempelbezirk in der Zivilsiedlung West von Vindonissa)

Der archäobiologische Feldkurs vermittelt einen Überblick über jene Abläufe während und nach einer Grabung, welche im Zusammenhang mit dem Bergen von Tierknochen bzw. der Entnahme von Proben sowie deren Auswertung stehen. Die Probenentnahmekonzepte werden anlässlich eines eintägigen Besuches der Lehrgrabung Kaiseraugst-Wacht erlernt. Im weiteren wird der Kurs mit bereits geborgenem, nun zu analysierendem Grabungsmaterial (Kabelwerke Brugg) in den Laborräumlichkeiten des IPNA stattfinden. Nach dem Schlämmen der Proben werden die Fraktionen sortiert, die zu bestimmenden Reste ausgelesen und so weit als möglich bestimmt. Die von Hand aufgelesenen Knochen werden ebenfalls bestimmt. Die Daten werden in Datenbanken erfasst und ausgewertet. Wir diskutieren die Ergebnisse zusammen mit dem auswertenden Archäologen A. Lawrence und versuchen Fragen zur Fundablagerung sowie zu Kulthandlungen im Tempelbezirk zu beantworten.
Lernziele Beprobung archäologischer Ausgrabungen; Bergung von Knochen auf Ausgrabungen; Aufbewahrung und sachgerechte Aufbereitung von Proben; erste Einblicke in die Untersuchung und Auswertung biologischer Reste; Abschätzung von Aussagemöglichkeiten.
Literatur CASTEEL, R.W. (1976) Fish Remains in Archaeology and Palaeo-environmental studies. Academic Press, London
Davis, Simon J.M. (1987) The Archaeology of Animals. London.
ENVIRONMENTAL ARCHAEOLOGY (2002): A guide to the theory and practice of methods, from sampling and recovery to post-excavation. English Heritage, Swindon. Edited by David M. Jones. customers@english-heritage.org.uk
JACOMET, S. & KREUZ, A. (1999) Archäobotanik. Ulmer Verlag, Stuttgart.
O´CONNOR, T. (2000) The archaeology of animal bones. Phoenix Mill.
SCHMID, E. (1972) Atlas of Animal Bones. Knochenatlas. Amsterdam-London-New York.
VAN DER VEEN, M. & FJELLER, N.R.J. (1982) Sampling seeds. Journal of Archaeological Science 9: 287-298.
Weblink IPNA - Studium

 

Teilnahmebedingungen VL Einführung in die Archäozoologie, VL Einführung in die Archäobotanik.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Bitte so rasch wie möglich via MOnA belegen!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) (Pflicht)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Kurzbericht über die bearbeitete Probe oder über die bestimmten Tierknochen.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA)

Zurück