Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

26958-01 - Seminar: Migrationsgesellschaften: Wege der Akkulturation und Innovation 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jacques Picard (jacques.picard@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar beschäftigt sich mit Gesellschaften, in denen Migranten und Migrantinnen in einem erheblichen Mass zur wirtschaftlichen Kraft und zur gesellschaftlichen Veränderung beigetragen haben und weiterhin beitragen werden. Länder wie die Schweiz, Deutschland, Israel oder England waren und sind gleichzeitig durch Aus- wie durch Zuwanderung berührt. Dabei sind moderne Gesellschaften zunehmend von mittel- und hochqualifiziert ausgebildeten Personen aus anderen Ländern geprägt, was in einem gewissen Kontrast zu den früher stets ungelernten Migranten und Migrantinnen steht, welchen jeweils die Forderung nach Integration gilt. Mehrere zehntausend gut ausgebildete Schweizer und Schweizerinnen zum Beispiel verlassen jährlich das Land, vorübergehend als Jobnomaden oder länger. Die dabei zu beobachtenden alltäglichen Prozesse der Akkulturation, das Einsammeln von Arbeitswelten und der Transfer des qualifizierenden Wissens gehen wechselseitig vor sich; die Hervorbringung innovativer Produkte, kultureller Formen und neuer Karrierebühnen in Gesellschaft und Wirtschaft wird durch solche Prozesse oft erst ausgelöst oder marktfähig geschmiedet. Einheimische Unternehmen, und hier gerade auch kleinere und mittlere Firmen und Branchen, die spezifische Güter oder Dienstleistungen von dichter Produktivität exportieren, sind hierfür auf migrationswillige Mitarbeiter/innen angewiesen. Gleichzeitig nimmt die Migration kulturell und sozial neue Qualitäten an, indem zahlreiche Personen ihr Land oft nur temporär verlassen, um andernorts Wissen zu erwerben oder anzuwenden. Wiederum andere suchen das kulturell Fremde in inszenierten Pilgerschaften oder als Angebot zu einer Identifikationskultur auf, um der Enge zu entgehen, als Berufsartisten zu agieren oder sich der eigenen Identität zu vergewissern, um dann dort zu verweilen oder auch endgültig zu bleiben. Alle diese kulturell zu beobachtenden Formen und Foren des Lebens werden uns beschäftigen.
Literatur Themen- und Literaturliste kann ab anfangs Dezember via Céline Steiner (celine.steiner@stud.unibas.ch) bezogen werden.
Bemerkungen Einschreibung in Liste mit Referat-Themen ab 1. Dezember 2010 im Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes Grundstudium
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt; Studierende der Kulturanthropologie werden vorgezogen. Falls noch freie Plätze vorhanden sind, so werden diese nach Anmeldedatum vergeben.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Ab 17. Januar 2011 über: http://www.eigentlich.ch/kuwi/ (oder via homepage des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie)
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies)
Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Migration et identités (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Raum/Bewegung (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften)
Modul Schrift (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Schrift 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück