Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

27225-01 - Vorlesung: Russland zur Zeit Anna Kareninas 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Roman Anna Karenina von Lev Tolstoj (erstmals veröffentlicht 1877/78) gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Er handelt nicht nur von der Geschichte dreier adeliger russischer Familien und der Tragödie einer Frau, die zum Opfer ihrer leidenschaftlichen Liebe und der gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit wird. Gleichzeitig lässt sich die Erzählung als facettenreiche Gesellschaftsstudie des Zarenreiches in der Regierungszeit Alexanders II. (1855-1881) lesen. Ausgehend von Tolstojs Meisterwerk sollen in der Veranstaltung Schlaglichter auf den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Wandel Russlands in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geworfen werden. Am Beginn jeder Vorlesung wird die Betrachtung ausgewählter Szenen aus Anna Karenina stehen. Davon ausgehend werden Schlüsselfragen der historischen Entwicklung Russlands in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beleuchtet, etwa die Bauernfrage, das Verhältnis von Stadt und Land, St. Petersburg als Hauptstadt des Imperiums, die gesellschaftliche Rolle der Frau, die Industrialisierung und verkehrstechnische Erschließung, die soziale Frage, das Aufkommen des modernen Nationalismus, Russlands Stellung im internationalen Machtgefüge, die Entstehung des modernen Terrorismus sowie die "Großen Reformen" Alexanders II.
Literatur Literatur zur Einführung: Leo Tolstoj, Anna Karenina (empfohlen wird die deutsche Übersetzung von Fred Ottow, z.B. in der Sonderausgabe des Patmos-Verlages, Mannheim 42010 bzw. Taschenbuchausgabe im dtv-Verlag, München 1998); Günther Stökl (Manfred Alexander): Russische Geschichte, Stuttgart (Kröner-Verlag) 2009 (überarbeitete und aktualisierte Neuauflage), dritter Teil: "Das Petersburger Imperium".
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte und Osteuropastudien aller Studienstufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen.
- Obligat. für Mastermodul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge
- Sek I, FWGW12BB, Modul 1.2, Epoche Neuere/Neueste Geschichte

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Leistungsüberprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem/der Dozierenden.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück