Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

27168-01 - Seminar: Diskursforschung in der Humangeographie 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Rahmen des spatial turn findet eine Abkehr von gängigen Konzepten von Raum und Räumlichkeit statt, welche Räume als objektiv und quasi-natürlich gegeben voraussetzen. In dem neuen Paradigma werden Räume als sozial produziert, sozial bedingt und sozial bedingend konzeptionalisiert und analysiert. Der Analysefokus hat sich auf die Konstitution von Räumen verschoben und Raum bzw. die Produktion von Raum werden diskursanalytisch untersucht. Es werden drei inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: erstens werden die Kerngedanken der theoretischen diskursanalytischen Ansätze vorgestellt, zweitens die methodischen Zugänge der empirischen Analyse, drittens die Möglichkeiten und Grenzen behandelt, die räumliche Dimension sozialer Praktiken, Sprache und Macht zu fassen.
I. Theorien und Konzepte der Diskursforschung in der Humangeographie
1. Grundlagen und zentrale Begriffe der Foucault‘schen Diskursforschung
2. Gouvernementalität und Performativität
3. Diskursanalyse als Gesellschaftsanalyse – Ideologiekritik und Kritische Diskursanalyse
4. Die Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe
5. Diskurstheoretische Analyse von Bildern
II. Diskurstheorie und Raum
6. Raumangebote bei Foucault
7. Der Raumbegriff bei Laclau – zur Politischen Konzeptionierung von Räumen
8. Impulse der geographischen Raumtheorie
III. Methoden und empirische Praxis der Diskursforschung
9. Raumbezogenes Argumentieren, Theorie, Analyse, Anwendungsbeispiele
10. Die Diskursanalyse als Mikromethode
11. Kodierende Verfahren und Diskursivität von Karten
12. Erkenntnis und Fazit
Bildung von Arbeitsgruppen zu maximal zwei Personen an der obligatorischen Vorbereitungssitzung. Jede Arbeitsgruppe bearbeitet ein Thema, übernimmt die Leitung einer Sitzung und der wissenschaftlichen Diskussion. Präsentationen sind professionell vorzubereiten und durchzuführen. Es sind eigene Fragestellungen und Thesen zu den Themen zu entwickeln, eigene Recherchen anzustellen und die Fragestellungen wie auch Fallbeispiele wohl dokumentiert aufzubereiten. Die Seminarteilnehmer werden gebeten, die Hinweise zum Abfassen von Seminararbeiten am Geographischen Institut Basel (Internet) zu beachten.
Weblink Humangeographie

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung via OLAT https://www.olat.uzh.ch/olat/dmz/ ab Mittwoch, 8. Dezember, 20.00 Uhr
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften)
Modul Globalisierung, Kultur und Internationale Entwicklung (Bachelor Studienfach: Geographie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Präsenz an allen Sitzungen, Vorbereitung und Leitung einer Sitzung, aktive Leitung bzw. Teilnahme an den Diskussionen, Projektarbeit/Einzelprojekt zu einem der Themen, Benotung
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Abteilung Humangeographie

Zurück