Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

27241-01 - Vorlesung: Roman und Geschichte im 20. Jahrhundert 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Daniel Weidner (daniel.weidner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Zu den Leistungen, die dem Roman traditionell zugesprochen werden, gehört die Darstellung von ‚Geschichte‘. Im 19. Jahrhundert entwirft der Bildungsroman Figuren paradigmatischer ‚Entwicklung‘, im Rahmen des Realismus bildet sich der höchst erfolgreiche ‚historische Roman‘ heraus und auch die Historiographie des Historismus bedient sich oft romanhafter Erzählverfahren. Die Romane des 20. Jahrhunderts greifen auf diese Formen zurück, problematisieren sie aber auch tiefgreifend, denn zum einen sprengen die historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts die realistischen Erzählkonventionen, zum anderen wird im Zuge der literarischen Moderne der Anspruch auf Darstellung von Wirklichkeit problematisch. Daher entstehen neue Erzählverfahren, welche die klassischen Kriterien von Objektivität, Kohärenz, Lebendigkeit und Teleologie unterlaufen und eine Geschichte von Konstruktion, Vergessen, Trauma und Entstellung erzählen. Die Vorlesung untersucht das Wechselspiel von Geschichtserfahrung und Geschichtsdarstellung insbesondere dort, wo die Erfahrung der Katastrophen des 20. Jahrhunderts neue Formen des Erzählens hervorbringt. Anhand ausgewählter Lektüren deutschsprachiger Romane behandelt sie u.a. Versuche, historische Wirklichkeit in ‚polyhistorisch‘ aufgesprengter bzw. reflektierter Form darzustellen (Döblin, Broch), Geschichte als Mutmaßung und Fälschung zu erzählen (Brecht, Heym), die erzählerische Verbindung von privater Lebensgeschichte mit den politischen Katastrophen des Totalitarismus (Johnson, Kempowski), Formen der Montage, der Meta- und Autofiktion (Kluge, Sebald) und die zeitgenössische Konjunktur der Erinnerungsliteratur (Jirgl, Timm, u.a.). Begleitend wird die theoretische Reflexion über das Verhältnis von Literatur und Geschichte erörtert (u.a. Lukacs, Benjamin, H. White, Certeau), welche das historische und literarische Wissen immer wieder zum Undarstellbaren in Bezug setzt.
Lernziele Am Leitfaden der Darstellung moderner Geschichte gibt die Vorlesung eine Übersicht über Entwicklungen des modernen deutschen Romans im 20. Jahrhundert und führt in die Debatte über Literatur und Geschichtsschreibung sowie literarische Erinnerungskulturen ein.
Literatur Zur Einführung: Hayden White: Georg Lukacs: Die Theorie des Romans (1920), div. Neuausgaben. Hayden White: Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen, Stuttgart 1991; Michel de Certeau: Das Schreiben der Geschichte, Frankfurt a.M. 1991.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Über ISIS erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Grundstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch)
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch)
Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Neuere Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft)
Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Rhétoriques et cultures (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Vertiefung einzelner Schwerpunkte aus der französischen Literatur (Bachelor Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Deutsches Seminar

Zurück