Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

27091-01 - Übung: Lektüre: Ovid, Remedia amoris 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Cédric Scheidegger Lämmle (cedric.scheidegger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt 'Wenn einer in diesem Volk die Kunst der Liebe nicht kennt, soll er dieses Buch lesen!' -- In seiner Ars amatoria hatte sich der römische Dichter Ovid das Ziel gesetzt, dem Römervolk das Lieben beizubringen; er zielte aufs Ganze: Vom Kennenlernen des geeigneten Partners über die Kunst des (auch unehrlichen) Komplimente-Machens hin zum korrekten Verhalten beim Beischlaf konnte der geneigte Leser manch nützliche Lehre ziehen.
Entsprechend irritiert wird sein Publikum reagiert haben, als er wenige Jahre später die Remedia amoris nachreichte -- Heilmittel gegen die Liebe!! Selbst der Knabe Amor, Schutzpatron und Intimissimus Ovidischer Dichtung, erschrickt, als er den Titel des neuen Werks liest. Ovid gibt Tips und Kniffe zum Besten, mit denen man die Liebe wieder loswerden kann! Meidet die Mädchen! Lest keine Liebesdichtung! Verbringt euer Leben mit Arbeit! Geht auf Reisen!
Munter treibt Ovid in den Remedia sein Spiel mit der traditionellen Liebesdichtung - nicht zuletzt seiner eigenen. Damit ist das Werk aber nicht nur eines der heitersten aus dem Fundus der römischen Literatur, es stellt zugleich einen Meilenstein in der römischen Literaturgeschichte dar: Mit den Remedia zieht Ovid, der jüngste der Elegiker Roms, die Bilanz der Gattung Liebeselegie, mokiert sich über ihre Konventionen, und bereitet das Terrain für neue Literaturformen.
Lernziele Im Laufe des Semesters soll der gesamte Text der Remedia amoris sprachlich und inhaltlich erschlossen werden. Dabei können die Teilnehmenden einerseits ihre Lateinkenntnisse festigen und erweitern sowie andererseits das Lesen und Analysieren des elegischen Metrums einüben.
Darüberhinaus wird in die philologische Arbeit mit ihren grundlegenden Instrumenten wie historisch-kritischen Editionen und Kommentaren eingeführt.
Literatur Textgrundlage:
** P. Ovidi Nasonis amores, medicamina faciei feminae, ars amatoria, remedia amoris. Iteratis curis edidit E.J. Kenney. Scriptorum classicorum bibliotheca oxoniensis. Oxford, 1994

P. Ovidius Naso: Heilmittel gegen die Liebe. Die Pflege des weiblichen Gesichtes. Lateinisch und deutsch von Friedrich Walter Lenz. Schriften und Quellen der Alten Welt 9. Berlin, 1960
P. Ovidius Naso: Liebeskunst. Heilmittel gegen die Liebe. Lateinisch - deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Niklas Holzberg. Sammlung Tusculum. Düsseldorf, 41999

Kommentare:
Geisler, Hans Joachim: P. Ovidius Naso - Remedia amoris mit Kommentar zu Vers 1-396. Berlin, 1969
Henderson, A. A.R.: P. Ovidi Nasonis Remedia amoris. Edited with an Introduction and Commentary. Edinburgh, 1979
Lucke, Christina, P. Ovidius Naso: Remedia amoris, Kommentar zu Vers 397-814, Bonn, 1982
Pinotti, Paola, Publio Ovidio Nasone: Remedia amoris, Edizioni e saggi universitari di filologia classica 39, Bologna, 1988.

Einführende Literatur:
Albrecht, Michael von: Ovid. Eine Einführung. Stuttgart, 2003
Conte, Gian Biagio: Love without Elegy: The Remedia amoris and the Logic of a Genre. Poetics Today 10 (1989). 441-69
Hinds, Stephen: Generalizing about Ovid. Ramus 16 (1987). 4-31
Holzberg, Niklas: Ovids erotische Lehrgedichte und die römische Liebeselegie. Wiener Studien 94/N.S. 15 (1981). 185-204
Holzberg, Niklas: Ovid. Dichter und Werk [1997]. München, 32005
Schmitzer, Ulrich: Ovid. Studienbücher Antike 7. Hildesheim, 2001
Woytek, Erich, "In medio et mihi Caesar erit...": Vergilimitationen im Zentrum von Ovids Remedia amoris. Wiener Studien 113 (2000). 181-213

 

Teilnahmebedingungen Lateinkenntnisse auf Maturitätsniveau
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Alle Interessenten sind herzlich gebeten, sich unter www.isis.unibas.ch für die Veranstaltung einzuschreiben.

Das Semesterprogramm steht unter ISIS zum Download bereit!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung veranstaltungsbegleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Seminar für Klassische Philologie

Zurück