Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

28400-01 - Vorlesung: Goethe - Faust 2 KP

Semester Herbstsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gegenstand der Vorlesung ist Goethes Faust (Faust I und Faust II) und der Versuch, diesen wohl komplexesten Text der deutschen Literatur um 1800 zu verstehen. Die Konzentration auf das eigentliche Textverstehen impliziert, dass es nur am Rande um die sich stellenden theatergeschichtlichen Aspekte geht und auch nur am Rande um die Geschichte des Faust-Stoffes vor und nach Goethe. Das Universum dieses Textes lässt sich auffächern, indem man folgende Diskurse unterscheidet: Religion (Mythologie), Naturphilosophie (Physik, Geologie etc.), Magie (schwarze Magie, magia naturalis), Geschichte (neuzeitliches Epochenbewusstsein), Soziologie (Gesellschaftskonzepte, Herr und Knecht etc.), Ökonomie (Geldwirtschaft, andere Wirtschafts- und Zirkulationsformen), Anthropologie, Poetik (poetologische Selbstthematisierung, Metrik etc.). Schliesslich kann man, die Akte entlanggehend, einen Verlaufskommentar entwerfen. Ich werde versuchen, diese Aspekte zusammen zu bringen. Auf diese Weise soll die Vorlesung in die genannten Wissenssysteme und Diskurse einführen und sie soll, dem Textverlauf folgend, ein close reading bieten und hierin eine poetologische Ebene erreichen.
Literatur Literatur (zur Einführung; dort weitere Hinweise):
- Jochen Schmidt, Goethes Faust. Erster und Zweiter Teil. Grundlagen – Werk – Wirkung, München 1999.
- Artikel von Matussek (Faust I) und Mattenklott (Faust II) im Goethe-Handbuch, Band 2: Dramen, hrsg. von Theo Buck, Stuttgart und Weimar 1997.
- Faust-Kommentare von Schöne (Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag: Münchener Ausgabe) und Gaier (Ausgabe Reclam).
- Als Leseausgabe kann man die Studienausgaben der Taschenbuchverlage empfehlen, vor allem: Faust, Texte und Kommentare, Herausgegeben von Albrecht Schöne (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch), ISBN-10: 3618680015, ISBN-13: 978-3618680017, (36 SFr / 25 Euro).
Bemerkungen Teilnahmebeschränkung aus raumorganisatorischen Gründen: ab 180 Anmeldungen werden die Studierenden des Departements für Sprach- und Literaturwissenschaften priorisiert.

 

Teilnahmebedingungen Studierende aller Semester. Die vorgängige Kenntnis des Textes wäre von Vorteil, sie kann aber auch während des Semesters, mitlesend, erworben werden.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über: www.isis.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Interphilologisches Modul (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Interphilologie (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Kombination von Anwesenheit und Protokoll führt zu den Kreditpunkten. Die genaue Beschreibung der Regeln findet sich auf ISIS.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück