Zurück

 

30383-01 - Übung: The Jukes. Unterschichten, Wissenschaft und Kriminalität in New York in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3 KP (ABGESAGT)

Semester Frühjahrsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Heinrich Hartmann (heinrich.hartmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Als der Sozialforscher Robert L. Dugdale 1874 die verschiedenen Gefängnisse von New York besuchte, machte er eine überraschende Entdeckung. In New York county traf er auf sechs Kriminelle, die eng miteinander verwandt waren. Er stellte weitere Nachforschungen an und wurde fündig: die kriminelle Karriere der Familie liess sich Generationen zurück verfolgen, bis zur Einwanderung der Vorfahren aus Europa. Die "Jukes" - so das Pseudonym, das Dugdale der Familie gab - schienen zutiefst kriminell zu sein, weit mehr als der Rest der Gesellschaft. Wie konnte man sich eine so überproportionale kriminelle Energie erklären? Waren es die soziale Umstände, die die Mitglieder der Familie zu einem solchen Verhalten zwangen? Oder gab es biologische Dispositionen? War Kriminalität vielleicht sogar vererblich? Und wenn ja, welche Merkmale wiesen auf eine solche Vererbung hin? Konnte man sie früh genug erkennen und dagegen vorgehen?
In der Übung werden wir uns mit den Unterschichten in New York im ausgehenden 19. Jahrhundert, vor allem aber auch mit den verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auf soziale Unterschichten beschäftigen. Die Frage wird sein, wie verschiedene Diszplinen und Methoden versucht haben, soziale Lebenswelten zu durchdringen. Es geht also darum, sozial- und wissenschaftshistorische Themen miteinander zu verbinden. Hierdurch soll auch geklärt werden, welche Möglilchkeiten Wissenschaftler hatten, um aktiv in die Sozialpolitik ihrer Zeit zu intervenieren.
Literatur Müller-Wille, Stafan / Rheinberger, Hans-Jörg: Vererbung. Geschichte und Kultur eines biologischen Konzepts, Frankfurt/M 2009.
Bemerkungen - Studierende aller Semester mit Interesse an sozial- und wissenshistorischen Fragestellungen.
- Vertiefungsschwerpunkt Historische Anthropologie

 

Teilnahmebedingungen Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen.
Solide Lektürekenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück