Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

30302-01 - Seminar: Bio/Histo/Topo/Mytho/Cosmo/Graphie: Warum, wozu und wie wir die "Welt" erzählen 3 KP

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Jacques Picard (jacques.picard@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dieses Seminar ist geeignet für Studierende, die ihr Forschungsprojekt - eine Seminar- oder Masterarbeit - konkretisieren wollen. Was immer auch wir suchen und erproben wollen oder bereits zum Gegenstand unserer Forschung erheben - ob Lebenswelten, Alltagspraxen, beobachtendes Reisen, historisches oder gelebtes Brauchtum, kulturelle Repräsentationen des 'Anderen' oder Erfahrungen des 'Eigenen' - so gehen wir zuerst davon aus, dass wir all dies zwar aufzeichnen und Muster erkennen können, aber zuletzt auch 'irgendwie' erzählen wollen. Diese Narrationen - als 'wissenschaftlich' legitimiert - müssen gewählt und gestaltet werden, mit allen ihren Tücken und Verheissungen.
Schreiben wir z.B. 'Biografien', handelt es sich auch um Sinnkonstruktionen eigenen oder fremden Lebens, die im Erzählen selektiv gedeutet werden. Oder: Wir erforschen Orte und Wege, z.B. eine Pilgerfahrt, ein Konzert oder einen Gedächtnisort, und erkennen in solchen 'Topografien' Bedeutungen, die symbolisch und mythenhaft aufgeladen sind und ebenfalls und irgendwie zu berichten und darzustellen sind. Selbst der Himmel, und sei es auch der 'Kosmos' eines Schrebergartens oder einer Mittelmeerinsel oder einer urbanen Gruppenkultur, bedarf der Vermittlung durch Erzählweisen.

Lernziele Das Seminar für Masterstudierende ist als Projektseminar bzw. Werkstatt oder "Research Lab" angelegt: Die Teilnehmenden bringen ihre Projekte, Ideen und Materialien mit und arbeiten daran. Wem das Thema abhanden gekommen oder noch nicht zugefallen ist, wird das Warum und Wozu der Suche danach erarbeiten - wir überlegen uns so gemeinsam Strategien des Forschens und Erzählens, lesen dazu theoretisch angemessene Texte und üben die Präsentation. Vor allem können uns zu analysierende Beispiele gelungener Erzählung, das heisst kluge Arbeiten aus kulturanthropologischen und anderen Forschungen, helfen, das eigene Bewusstsein für den Prozess und die Narration zu schärfen.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt; BA in Kulturanthropologie oder enger verwandtem Fach. Studierende im BA, die schon fortgeschrittener sind und ein Masterstudium anstreben, sind ebenfalls willkommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anmeldung erfolgt für alle Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl ab 20.8.2012 unter http://eigentlich.ch/kuwi. Einschreibungen auf anderen Plattformen wie ISIS werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich muss aber auch eine Belegung auf Mona erfolgen, damit die Kreditpunkte angerechnet werden können.
Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt.
Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
Wer auf einer Warteposition ist, erfährt in der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche nach der ersten Sitzung, ob er/sie teilnehmen kann.
Ausnahmeregelungen gelten für Studierende, die im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen wie Erasmus/Socrates in Basel studieren. Sie werden unabhängig von ihrem Listenplatz immer aufgenommen.


Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Religions- und Kulturtheorien (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Schrift 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktiver Beitrag im Seminar
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück