Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

31590-01 - Seminar: Das Prinzip Gleichheit: Port au Prince 1791 - Paris 1848 - Petrograd 1917 3 KP

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Caroline Arni (caroline.arni@unibas.ch, BeurteilerIn)
Michael Suter (mischa.suter@unibas.ch)
Inhalt Gegenstand des Seminars sind Gleichheitskonzepte in Revolutionen des "langen" 19. Jahrhunderts. Dabei gehen wir von der Beobachtung aus, dass in revolutionären Situationen Gleichheit nicht als ein Ziel formuliert wird, sondern als etwas, das bereits vorhanden ist und das es nur zu aktualisieren gilt. Zugleich müssen die revolutionären Akteure sich auf einen politischen Ausschluss und damit Ungleichheit beziehen, was den revolutionären Akt erst als zwingend ausweist. Damit erscheint revolutionäre Gleichheit als paradox: Sie begründet sich gleichzeitig aus einer historischen Situation der Ungleichheit und dem Postulat überzeitlich gegebener Gleichheit. Das Seminar geht der Geschichte, den Kontexten und Effekten solcher Konzeptionen von Gleichheit nach. Dabei sollen Fragen nach dem revolutionären Ereignis und revolutionären Semantiken, die nicht nur in der Geschichtswissenschaft kontrovers diskutiert werden, anhand von konkreten Situationen bearbeitet werden. Auf drei Beispiele werden wir eingehen: Der Sklavenaufstand und die Haitianische Revolution von 1791, feministische Interventionen in die Revolution von 1848/49 in Frankreich sowie die Arbeiter- und Soldatenräte in Petrograd 1917. Diese Beispiele stellen zugleich mit "Rasse", Geschlecht und Klasse drei zentrale Dimensionen gesellschaftlicher Machtverhältnisse und revolutionären Handelns im langen 19. Jahrhundert ins Zentrum. Im Seminar werden wir zunächst anhand von theoretischen Texten Perspektiven auf das Problem der Gleichheit erarbeiten. Anschliessend widmen wir uns den konkreten Aussagen, der praktischen Politik und den - vielfach widersprüchlichen - Wirkungen von Gleichheitspostulaten in revolutionären Situationen.
Literatur Susan Buck-Morss, Hegel und Haiti, Frankfurt a.M. 2010; Joan W. Scott, Only Paradoxes to Offer. French Feminists and the Rights of Man, Cambridge MA 1996; Alexander Rabinowitch, Die Sowjetmacht. Das erste Jahr, Berlin 2010.
Bemerkungen - Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- und Lizentiatsstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte.
- Vertiefungsschwerpunkt Historische Anthropologie

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Grundstufe Bachelor Geschichte. Nachzuweisen sind drei Proseminare und drei Proseminararbeiten. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Areas: transnational - global (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Subjekt, Körper und Identität (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück