Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

23650-01 - Seminar: Texte und Normen. Didaktik des Schreibens und der Grammatik 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Afra Sturm (afra.sturm@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Veranstaltung setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Theorien zur Schreibdidaktik auseinander. Im Fokus werden sowohl unterrichtspraktische Modellierungen wie Schreibwelten, creative writing, Schreibwerkstatt etc. als auch bildungspolitisch relevante Rahmenbedingungen wie Basisstandards, Kompetenzmodelle und Niveaubeschreibungen, wie sie im Rahmen von HarmoS entwickelt wurden, stehen.
Ein schulischer Umgang mit Texten heisst immer auch ein reflektierter Umgang mit Normen. In dieser Veranstaltung werden Normen vor allem unter dem Aspekt von Orthografie, Grammatik und dem fachdidaktischen Umgang mit Fehlern und Korrekturen thematisiert. Dies soll die Basis für die Beurteilung verschiedener Formen von Rechtschreib- und Grammatikunterricht bilden.
Lernziele Die Studierenden kennen verschiedene theoretische Ansätze der Schreibdidaktik und reflektieren diese kritisch. Sie reflektieren die normative Bedingtheit von (schulischem) Schreiben. Sie begründen verschiedene unterrichtspraktische Modelle sprachdidaktisch fundiert.
Literatur Eine ausführliche Literaturliste wird im Seminar abgegeben.
- Becker-Mrotzek, Michael; Böttcher, Ingrid (2006). Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Berlin: Cornelson
- Dudenredaktion, (2005) (Hrsg.). Duden. Die Grammatik. 7. Aufl. Mannheim: Bibliografisches Institut & F.A. Brockhaus. (= Duden 4).
- Fix, Martin (2006). Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh. (= UTB 2809).
- Lindauer, Thomas (2007). Wortbildung (Basisartikel). In: Praxis Deutsch 201, S. 6?15
- Lindauer, Thomas; Schmellentin, Claudia (2007). Die wichtigen Rechtschreibregeln ? ein Handbuch für die Schule. Zürich: Orell Füssli
- MacArthur, Charles; Graham, Steve; Fitzgerald, Jill (2008) (Hrsg.). Handbook of Writing Research. New York/London: Guilford Press
Bemerkungen Dieses Seminar wird in enger Kooperation mit der Vorlesung „Sprachaneignung im Spannungsfeld von Entwicklung und Norm“ (Hansjakob Schneider) sowie dem Seminar „Sprachentwicklung zwischen 4 und 8 Jahren“ (Britta Juska-Bacher). Das Seminar kann jedoch auch einzeln belegt werden.

Nach Absprache zwischen den Teilnehmenden und dem Dozenten kann die Veranstaltung auch blockweise durchgeführt werden.

 

Teilnahmebedingungen Keine
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Bitte auch direkt bei der Dozentin anmelden: afra.sturm@fhnw.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Sprachlernprozesse in Schulen (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) (Pflicht)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Studierenden legen an einer Fallanalyse ihren Lernstand dar.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Pädagogik

Zurück