Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

33102-01 - Seminar: Zeitgenössische Literatur und Musik: Polyphonie und Stimmung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Boris Previsic (boris.previsic@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im aktuellen musikalischen und literarischen Schaffen spielt Mehrstimmigkeit eine zentrale Rolle. Wie die einzelnen Stimmen zueinander in Beziehung stehen und aufeinander reagieren, wie weit sie eigenständig bleiben oder miteinander verschmelzen, ist immer auch eine Frage der Stimmung. Dass dabei je nach Kunstrichtung grundlegend verschiedene Verfahren angewendet werden, ist der Spezifik der entsprechenden Medien geschuldet: Während die abendländische Musik eine jahrhundertealte Technik der simultanen Poly-phonie entwickelt hat, ist die Literatur in ihrer linearen Schriftgebundenheit an eine sukzessive Polyphonie gebunden, aber ebenso reich an Beispielen; während die Musik das differenzierte Stimmungsparadigma im Laufe des 18./19. Jahrhunderts verliert, wird es in der Literatur zusehends metaphorisch aktualisiert. In unserem Seminar konzentrieren wir uns auf das zeitgenössische Schaffen, weil wir der Überzeugung sind, dass die Frage nach der horizontalen und vertikalen, nach der paradigmatischen und syntagmatischen Organisation, die Frage nach der Polyphonie und der Stimmung immer noch und vor allem wieder von zentraler Bedeutung für zeitgenössische Literatur- und Musikschaffende sind. In unserem gemeinsamen Seminar der Hochschule für Musik Basel und des Deutschen Seminars der Universität Basel wollen wir zum einen einzelne zentrale historische Punkte in der Entwicklung des Polyphonie- und Stimmungsbegriffs genauer ausleuchten, zum anderen je zwei aktuelle Werke aus Musik und Literatur im direkten Dialog mit den Kunstschaffenden wie Peter Weber, Kevin Vennemann, Hans Wüthrich oder Enno Poppe besprechen. Das Seminar ist so konzipiert, dass Kenntnisse des jeweils anderen Fachs erwünscht, aber nicht erforderlich sind.
Lernziele Entwicklung von Qualitätskriterien für das zeitgenössische Kunstschaffen, interdisziplinäre und intermediale Kompetenzen.
Literatur s. Ausschreibung
Bemerkungen in Kooperation mit der Musikakademie Basel

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung über ISIS erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang: Literaturwissenschaft/Literary Studies/Etudes Littéraires)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück