Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33069-01 - Seminar: Nachhaltige Organisationsentwicklung im Nonprofit-Sektor 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Claus-Heinrich Daub (claus-heinrich.daub@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Konzept der nachhaltigen Organisationsentwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auf Basis normativer Überlegungen zu einer Corporate Responsibility beschreibt es diejenigen Anpassungsprozesse, die Organisationen leisten müssen, um ihre Legitimation in einer sich verändernden institutionellen Umwelt auch künftig sicherstellen zu können. Während sich einige dieser Anpassungen aufgrund organisationskultureller Werte, Normen und Handlungsmuster vergleichsweise friktionsfrei realisieren lassen, kommt es bei anderen zu Konflikten. Im Nonprofit-Bereich birgt insbesondere der Umstand Konfliktpotenzial, dass Organisationen auch bei Aufbau und Umsetzung eines „nachhaltigen“ Managementmodells gewisse rationalisierte Strukturelemente und Praktiken des Managements adaptieren müssen, um Legitimität zu erlangen und ihren Ressourcenfluss sicherzustellen. In der Veranstaltung soll mit Hilfe praxisorientierter studentischer Forschungsprojekte der Frage nachgegangen werden, welche Erfahrungen NPO hierbei gemacht haben, wie sie mit den Herausforderungen umgehen und wie sich die Veränderungen in Strukturen, Prozessen und Projekten zeigen.
Lernziele Die Studierenden
- kennen die aktuellen Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen im Kontext des Diskurses um nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility und nachhaltige Organisationsentwicklung;
- sind in der Lage, Forschungsansätze zur Klärung der Fragestellungen und Konflikte zu entwickeln, die sich NPO bei ihrer Auseinandersetzung mit der Thematik organisationaler Nachhaltigkeit präsentieren und die sie unterschiedlich lösen;
- haben ihr Wissen über methodische Vorgehensweisen bei praxisorientierten Forschungsprojekten vertieft und ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in einem Forschungsteam erprobt.
Literatur Dunphy, D., Griffith, A., and Benn, S. (2007), Organizational Change for Corporate Sustainability: A guide for leaders and change agents of the future, 2nd ed., Oxon: Routledge.
Russo, M. V. (2008), Environmental Management: Readings and Cases, 2nd Edition, Thousand Oaks: Sage.
Scott, W. R. (2008): Institutions and Organizations: Ideas and Interests, 3rd ed., Thousand Oaks: Sage.
Senge, K. / Hellmann, K.-U. (2006): Einführung in den Neo-Institutionalismus, Wiesbaden: VS Verlag.
Walgenbach, P. / Meyer, R. (2008): Neoinstitutionalistische Organisationstheorie, Stuttgart: Kohlhammer.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.
Die Studierenden werden gebeten, sich direkt beim Dozenten per E-Mail anzumelden (c.daub@ifsm.ch), damit sie auf die Teilnehmendenliste aufgenommen werden können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Kernbereich Gesellschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung (Master Sustainable Development)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Präsentation einer Gruppenarbeit
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück zur Auswahl