Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33200-01 - Seminar: Cinquecento: Hören und Sehen in der Frühen Neuzeit (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Matteo Nanni (matteo.nanni@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das musikgeschichtliche Paradigma einer Gegenüberstellung von Alt und Neu, die schematische Opposition einer konservativen Prima pratica und einer progressiven Seconda pratica, die das Bild der Musik der Renaissance in der Historiographie der Vergangenheit weitgehend bestimmt hatte, erweist sich nicht nur im Bezug auf ihre obsolete Geschichtskonstruktion und auf das unhaltbare Fortschrittsnarrativ als problematisch, sondern ist ebenso aufgrund der offenkundigen Widersprüchlichkeit gegenüber der europäischen Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts zu hinterfragen. Das Cinquecento ist ein Jahrhundert dialektischer Gegensätze. Im Zentrum dieses Seminars steht die Frage nach der Ästhetik und den Praktiken des Hörens und des Sehens in der Renaissance. Ausgehend von musikanalytischen Untersuchungen (Willaert, Morales, Tallis, de Rore, Palestrina, Lasso bis hin zu Caccini und Monteverdi) und von der Auswertung musiktheoretischer Schriften (Glareanus, Vicentino, Listenius, Zarlino, Galilei) sollen Typologien des Hörens in der Frühen Neuzeit erarbeitet und diskutiert werden.
Literatur Arnold Schering, Über Musikhören und Musikempfinden im Mittelalter, in: Jahrbuch Peters 28,1 (1921), Leipzig 1922, S. 41–56
Heinrich Besseler, Grundfragen des musikalischen Hörens, in: Jahrbuch Peters 32 (1925), Leipzig 1926, S. 35–52
Heinrich Besseler, Das musikalische Hören der Neuzeit, Berlin 1959
Carl Dahlhaus, Hören, Messen und Rechnen in der frühen Neuzeit, (=Geschichte der Musiktheorie, Bd. 6), Darmstadt 1987
Dolore Pesce (Hg.), Hearing the Motet. Essays on the Motet oft he Middle Ages and Renaissance, New York 1997
Wolfgang Gratzer (Hg.), Perspektiven einer Geschichte abendländischen Hörens, Laaber 1997
Early Music, 25, 4, 25th Anniversary Issue: Listening Practice (1997)
The Musical Quarterly, 82, 3/4, Special Issue: Music as Heard (1998)
Cristle Collins Judd, Reading Renaissance music theory: hearing with the eyes, Cambridge 2000
Klaus Pietschmann, Musik für die Sinne: zum Funktionsspektrum von Hohelied- Motetten des 15. Jahrhunderts, in: Normierung und Pluralisierung: Struktur und Funktion der Motette im 15. Jahrhundert, hg. von Laurenz Lütteken, Kassel 2011 (= Jahrbuch für Renaissancemusik; Bd. 9), S. 87–111
Melanie Wald-Fuhrmann, Die Motette im 15. Jahrhundert, ihre Kontexte und das geistliche Hören: Forschungsüberblick und Perspektiven, in: Normierung und Pluralisierung: Struktur und Funktion der Motette im 15. Jahrhundert, hg. von Laurenz Lütteken, Kassel 2011 (= Jahrbuch für Renaissancemusik; Bd. 9), S. 57–86

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Historischer Bereich II (1450-1600) (Master Studienfach: Musikwissenschaft)
Modul Historischer Bereich II (ca. 1450-ca.1600) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Referat
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Musikwissenschaft

Zurück zur Auswahl