Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

33332-01 - Seminar: Rationalisierung - Moderne - Grosse Erzählung: Max Weber, Ernst Troeltsch und die Frühe Neuzeit 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Max Webers bedeutender, ausführlicher Aufsatz zur Frage der Zusammenhänge zwischen Calvinismus und dem 'Geist des Kapitalismus' ist vor mehr als hundert Jahren erschienen. Die Debatte über die Berechtigung seiner These hat bis heute kein Ende gefunden. Sie dreht sich nicht nur um die Fragen, welche die 'Weberthese' im engeren Sinne impliziert, sondern grundsätzlicher auch um Fragen des Verhältnisses von Vorstellungswelten bzw. Ideologien und historischem Handeln. Ähnlich gelagert sind die Thesen zur Entwicklung der Moderne von Ernst Troeltsch, Kollege und Freund Max Webers.

Das Seminar wird sich im Wesentlichen drei Fragenkomplexen widmen. Zunächst einmal wird es darum gehen, zu bestimmen, was überhaupt 'der Calvinismus' in der frühen Neuzeit ist, und wie er mit modernem Erwerbsdenken zusammenhängen könnte. An zweiter Stelle werden wir werkimmanent-biographisch nach dem jeweiligen Erkenntnisinteresse bei Weber und Troeltsch fragen. Weshalb hat Weber die Frage der Wahrverwandtschaft zwischen Calvinismus und kapitalistischem Habitus derart fasziniert? Wieso lässt sich bei Troeltsch eine vergleichbare Faszination für die Frage des Übergangs vom sog. Alt-Protestantismus zum neuzeitlichen Protestantismus feststellen? Drittens wird es unter punktuellem Einbezug der Debatte über die 'Weberthese' um die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Dekonstruktion derselben aus einer postmodernen bzw. postkolonialen Perspektive gehen.
Erwartet wird von den TeilnehmerInnen wie immer eine denk- und diskussionsfreudige Disposition. Geboten werden dafür neue Einblicke in einen vielschichtigen und spannenden Forschungskontext.
Literatur Bosse, Hans: Marx - Weber - Troeltsch. Religionssoziologie und marxistische Ideologiekritik, München 1970; Greyerz, Kaspar von: Religion und Kultur. Europa, 1500-1800, Göttingen 2000, S. 331-341; Lehmann, Hartmut: Asketischer Protestantismus und ökonomischer Rationalismus: Die Weber-These nach zwei Generationen, in: Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums. Interpretation und Kritik, hg. von Wolfgang Schluchter, Frankfurt a.M. 1988, S. 529-553; Schöllgen, Gregor: Max Weber, München 1998; Seyfahrt, Constans und Sprondel, Walter M. (Hg.), Seminar: Religion und gesellschaftliche Entwicklung. Studien zur Protestantismus-Kapitalismus-These Max Webers, Frankfurt a.M. 1973.
Bemerkungen - Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- und Lizentiatsstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Grundstufe Bachelor Geschichte. Nachzuweisen sind drei Proseminare und drei Proseminararbeiten. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl ist 35.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Epochen der europäischen Geschichte: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Historik - Historiographie (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA))
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück