Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

28645-01 - Seminar: Gesellschaftswissenschaftliche Aspekte von nachhaltigen Wassermanagementstrategien vor dem Hintergrund globaler Knappheiten und Klimawandel 3 KP

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Paul Burger (paul.burger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wasser ist generell eine unverzichtbare Voraussetzung für Leben, Trinkwasser ist eine Existenznotwendigkeit für uns Menschen. Vielfältige Gründe - Bevölkerungswachstum, Übernutzung für intensive Landwirtschaft, Klimawandel, Verschmutzungen etc - haben dazu geführt, dass Trinkwasser heute mehr und mehr zu einer knappen Ressource wird. Will man die typischen und teuren End-of-pipe-Lösungen vermeiden, ist das Zauberwort innerhalb der Nachhaltigkeitsdiskussion heute 'Integriertes nachhaltiges Wassermanagement'. Trinkwassersysteme sind in der Regel menschlich organisierte Systeme mit verschiedenen stofflichen und institutionellen Rückkopplungsschlaufen. Integrierte Wassermanagementstrategien berücksichtigen möglichst alle wesentlichen Komponenten dieses Systems unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Aspekte. Stichworte zu letzterem wären etwa Lernprozesse, adaptives Management, Akteurs-orientierte Strukturen etc.
Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen Konzepten von integriertem Wassermanagement resp. wissenschaftlichen Ansätzen zu deren Analyse auseinandersetzen. Wir wollen dabei insbesondere auch der Frage nachgehen, was dabei jeweils unter 'nachhaltig'verstanden wird, z.B. ob dabei nur die Aufrechterhaltung der Ressource im Blickfeld ist oder ein integriertes, an menschlichem Wohlergehen orientiertes Verständnis von Nachhaltigkeit als Maßstab verwendet wird. Besonderes Augenmerk werden wir auch auf die institutionellen Aspekte dieser Managementkonzepte legen. Dabei werden uns nicht allein mit der Literatur auseinandersetzen sondern uns exemplarisch einiger Fallstudien zuwenden.

Lernziele Die Studierenden
- kennen die Grundstrukturen von Wassermanagementsystemen;
- können gesellschaftswissenschaftliche Zugänge zur Analyse von integrierten Wassermanagement-Systemen verwenden;
- kennen Ansätze der Nachhaltigkeitsbewertung.
Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben.
Bemerkungen Diese LV ist ein Angebot vom MSD. Prof. Dr. P. Burger ist Leiter des Fachbereichs Nachhaltigkeitsforschung.

 

Teilnahmebedingungen Anmeldung für ALLE obligatorisch über Online-Formular. Siehe unter 'Anmeldung".

Voraussetzungen/Anrechnung des Seminars im MSD 2010: Dieses Seminar ist im Wahlbereich Wasser/Bereich Phil.-Hist. publiziert. Studierende, die nicht die Studienvariante Phil.-Hist. für die Masterarbeit gewählt haben, sollten bis und mit FS 13 die Grundlagen- und Aufbaubereiche Phil.-Hist. weitestgehend abgeschlossen haben.
Studierende der Studienvariante Phil.-Hist. können sich diese LV mittels Learning Contract für den Vertiefungsbereich anrechnen lassen.

Anrechnung des Seminars im MSD 2005: Dieses Seminar ist Teil der b)-Liste im Pflichtmodul der Phil.-Hist. !!!!!!!!! Details zur Auswahl von LV aus der b-)-Liste siehe Wegleitung MSD 2005.

Nicht-MSD-Studierende studieren mind. ein Phil.-Hist. Masterfach. MSD-Studierende haben Vorrang. Anzahl TeilnehmerInnen begrenzt auf 25.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldungen über Onlineformular für ALLE obligatorisch. Link ist offen bis Freitag, 2. Semesterwoche/Mitternacht: http://flexiform2.unibas.ch/formular.cfm?EID=1292

ACHTUNG besondere Teilnahmebedingungen!!

Belegen über MonA bleibt zwingend!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Geisteswissenschaftliche Grundlagen der Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2010))
Modul Wahlbereich Wasser (Master Sustainable Development)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Mdl. Präsentation, schrifliches Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung

Zurück