Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

36373-01 - Seminar: Migrationsgesellschaften und Rituale: Innovation, Transformation, Konflikt 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Konrad Kuhn (konrad.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar thematisiert Herausforderungen und Chancen kulturwissenschaftlicher Forschungen in einem neuen und dynamischen Feld. Die globale Migration führt zu einem Pluralismus, der auch in neuen kulturellen Ausdrucksformen sicht- und erforschbar wird. Dabei rücken vermeintlich kulturelle Nebensächlichkeiten in den Blick, die aber mit starken Sensibilitäten bezüglich kollektiver Selbstvergewisserung verbunden sind. Dies zeigt sich in der Vehemenz, mit der über "fremde Einflüsse" und über "Eigenes" und "Fremdes" gestritten wird. Das Seminar richtet den Blick auf die "Wanderung" von Ritualen und die damit verbundenen Kulturaustausche. So geht es zum einen um Rituale und Bräuche, Feste und Feiern von verschiedenen Migrations-Gemeinschaften. Zum anderen interessieren aber auch die Transformationen und Eingliederungsprozesse "neuer" Rituale in die bestehende Fest- und Brauchlandschaft.
An welchen Ritualen halten Migrantenfamilien in der Fremde, in der "neuen Heimat" fest? Wie verändern sich diese durch die Migration? Welche neuen Bräuche werden übernommen? Wie ist die Ausgestaltung dieser Rituale? Sind die symbolischen Formen decodiert worden? Können ritualisierte Handlungen zur Exklusion oder Inklusion dienen? Welche Aushandlungsprozesse verbinden sich mit Ritualen? Welche Konfliktpotenziale bergen Rituale und Bräuche in Migrationsgesellschaften? Wie und mit welchen Interessen werden diese im Rahmen von Schulen oder den Medien öffentlich verhandelt?
Das Seminar wird gemeinsam mit dem Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur: Abteilung Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg durchgeführt. Entsprechend findet im Rahmen eines Blockkurses ein Dozentenaustausch statt. Konkret werden auch empirische Forschungen in den beiden Städten (Basel und Regensburg) durchgeführt, aus denen vertiefende Seminararbeiten entstehen können.
Literatur Eine Literaturliste wird im Seminar abgegeben, zur Einführung:
Boissevain, Jeremy (Hg.): Revitalizing European Rituals, London und New York 1992.
Caduff, Corina, Pfaff-Czarnecka, Joanna (Hg.): Rituale heute. Theorien - Kontroversen - Entwürfe, Berlin 2. Aufl. 2001.
Hangartner, Judith, Hostettler, Ueli, Sieber Egger, Anja, Wehrli, Angelica (Hg.): Alltag und Ritual: Statusübergänge und Ritualisierungen in sozialen und politischen Feldern, Zürich 2012.

 

Teilnahmebedingungen Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anmeldung erfolgt für alle Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl ab 13.01.2014 unter http://eigentlich.ch/kuwi. Einschreibungen auf anderen Plattformen wie ISIS werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich muss aber auch eine Belegung auf Mona erfolgen, damit die Kreditpunkte angerechnet werden können.

Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Vor der ersten Veranstaltung erhalten alle fest aufgenommen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.

Wer auf einer Warteposition ist, erfährt in der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche nach der ersten Sitzung, ob er/sie doch teilnehmen kann.

Ausnahmeregelungen gelten für Studierende, die im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen wie Erasmus/Socrates in Basel studieren. Sie werden unabhängig von ihrem Listenplatz immer aufgenommen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies)
Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Raum/Bewegung (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück