Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

36375-01 - Seminar: Urban Nature 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sabine Eggmann (sabine.eggmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Stadt und Natur scheinen auf den ersten Blick zwei starke Gegensätze zu sein, ja sich geradezu gegenseitig auszuschliessen. Die Stadt wird dabei als Konstruktion und Konzept der Menschen gedacht, die Natur dagegen als das In-sich-Belassene, Unberührte. Bereits auf den zweiten Blick zeigt sich, dass diese Grenzziehung nicht der Realität entspricht, und dies seit geraumer Zeit. Einen botanischen Garten gibt es in Basel seit dem 16. Jahrhundert und die meisten heutigen städtischen Parkanlagen sowie der zoologische Garten stammen aus den 19. und 20. Jahrhundert. Zudem gibt es noch vielfältige andere Formen, in denen sich die Natur als wesentliche Seite der Stadt zeigt: Vom Urban Gardening über Renaturierungsinitiativen, städtischen Naturschutz und die Erhaltung von Biodiversität bis hin zum Schwimmen im Rhein bzw. in "städtischen" Seen und Flüssen spielt die Natur eine Rolle im Leben von StadtbewohnerInnen.
Mit dem Blick auf die AkteurInnen sollen genau solche Phänomene im Seminar "Urban Nature" zum Thema werden. Aus einer subjektorientierten Perspektive interessiert uns als KulturwissenschaftlerInnen primär, wer in der Stadt mit Natur zu tun hat. Welche Personen widmen sich - in der Freizeit oder beruflich - der städtischen Natur? Was tun sie dabei und welche Aneignungsformen - von Natur und Stadt - entwickeln sich? Welche Kommunikationen über und Bedeutungszuschreibungen von Natur bzw. Stadt sind damit verbunden? Wesentlich für das Verstehen dieser unterschiedlichen Dimensionen sind die Kontexte, innerhalb derer sich die Phänomene abspielen. Neben aktuellen, zeitgenössischen Beispielen sollen deshalb aber auch historische und lokal unterschiedliche untersucht werden.
Das Seminar wird aus einem theoretischen Einführungsteil bestehen, in dem wir uns in das Thema einlesen. Danach folgen studentische Arbeiten zu ganz unterschiedlichen Facetten urbaner Natur, die im Seminar vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.

 

Teilnahmebedingungen Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anmeldung erfolgt für alle Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl ab 13.01.2014 unter http://eigentlich.ch/kuwi. Einschreibungen auf anderen Plattformen wie ISIS werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich muss aber auch eine Belegung auf Mona erfolgen, damit die Kreditpunkte angerechnet werden können.

Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Vor der ersten Veranstaltung erhalten alle fest aufgenommen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.

Wer auf einer Warteposition ist, erfährt in der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche nach der ersten Sitzung, ob er/sie doch teilnehmen kann.

Ausnahmeregelungen gelten für Studierende, die im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen wie Erasmus/Socrates in Basel studieren. Sie werden unabhängig von ihrem Listenplatz immer aufgenommen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Raum/Bewegung (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sache (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sache 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück