Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

39517-01 - Seminar: Unterrichtsqualität erfassen und Geschichtsunterricht weiterentwickeln - mit Hilfe von Videoanalysen und dem Ansatz des fachspezifisch- pädagogischen Coachings 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Monika Waldis (monika.waldis@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Geschichtsunterricht systematisch beobachten, analysieren und bewerten sowie adressatengerechte Rückmeldungen zur Unterrichtsdurchführung geben zu können, kann unter anderen als professionelle Kompetenz von Geschichtsdidaktiker/-innen betrachtet werden, die beispielsweise bei der Begleitung von Studierenden in der berufspraktischen Ausbildung zu tragen kommt.

Im Seminar werden anhand von Videosequenzen des Geschichtsunterrichts in Methoden der Unterrichtsbeobachtung eingeführt und es werden gemeinsam fachdidaktische Beobachtungskriterien erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Unterrichtsinszenierungen und Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht gelegt. Darauf aufbauend wird auf Möglichkeiten der Praxisbegleitung von Studierenden und die kollegiale Unterrichtsentwicklung in Lehrerteams eingegangen. Eine bereits vielfach erprobte Methode produktiver Unterrichtsbesprechungen bietet der Ansatz des fachspezifisch-pädagogischen Coachings (Staub, 2001). Die Teilnehmer/-innen werden in Vorgehen und theoretische Hintergründe dieses Coaching-Ansatzes eingeführt.
Lernziele Methoden der systematischen Unterrichtsbeobachtung anwenden; fachspezifische Beobachtungskriterien erarbeiten, den Ansatz des fachspezifisch-pädagogischen Coachings kennen lernen.
Literatur Reusser, Kurt, Waldis, Monika & Gautschi, Peter (2007). Fachdidaktische Arbeit mit Unterrichtsvideos - in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Gautschi, Peter, Moser, Daniel V., Reusser, Kurt, Wiher, Pit, Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, S. 263 - 290. Bern, h.e.p. Verlag.
Staub, F. C. (2001). Fachspezifisch-pädagogisches Coaching: Förderung von Unterrichtsex-pertise durch Unterrichtsentwicklung. Beiträge zur Lehrerbildung, 19 (2), 175-198.
Bemerkungen Die Analyse der Videolektion zuhause nimmt relativ viel Zeit in Anspruch. Die Kompensation durch den Ausfall von einer oder zwei Präsenzveranstaltung ist gerechtfertigt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Historisches Lehren und Lernen (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Herstellung einer Unterrichtsvideoaufnahme und Analyse dieser Videolektion (Rund 10 -15 Seiten).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück