Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

30046-01 - Kurs: Von der Theorie in die Praxis: Geschlechterforschung im Kunstmuseum Basel 1 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Michela Seggiani (michela.seggiani@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Museen fungieren gleichermassen als Forschungs- wie als Bildungseinrichtungen und die Rahmenbedingungen sind entsprechend komplex: Zugänglichkeit und Interdisziplinarität sind zentrale Aspekte und eine klare Grenzlinie zwischen Wissenschaft und Allgemeinwissen kann nicht gezogen werden. Aktuelle Forschungsergebnisse müssen in immer wieder neu kuratierten Ausstellungen präsentiert werden. Gleichzeitig gilt es, Erlebniswelten zu schaffen, konkurrenzfähig zu sein und als attraktives Freizeitangebot wahrgenommen zu werden. Dementsprechend stellt sich die Frage nach den Auswirkungen dieser Anforderungen auf Formen der Re-Präsentation und Vermittlung sowie nach den angebotenen Lesarten. Die Möglichkeiten eines Museums, Geschichte und Kultur zu vermitteln, sind zahlreich. Unabhängig davon, welche Form gewählt wird; die Geschichten, Bilder und Deutungen sind immer auch Erzählungen und Spiegelung der Geschlechterverhältnisse, bzw. des Geschlechterverständnisses.
Am konkreten Beispiel des Kunstmuseums Basel soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Welches Wissen und welche möglichen Identitätsangebote werden in den aktuellen Ausstellungen einbezogen, repräsentiert oder ausgelassen? Bedingt eine gut zugängliche Konsumierbarkeit die Reproduktion von stereotypen Mustern und Geschlechterrollen? Wie zeigt sich die Kategorie Geschlecht in einem musealen Setting und wie wird der museale Diskurs damit geprägt? Und grundsätzlich: Was machen wir mit Erkenntnissen aus der Geschlechterforschung im Museum?

Basierend auf dieser Auseinandersetzung wird eine Museumsführung erarbeitet. Als Abschluss des Kurses wird die neu konzipierte "Genderführung" öffentlich angeboten (Nachmittag des 2. Tages der Blockveranstaltung).

Achtung: Wegen Sanierungsarbeiten bleibt der Hauptbau des Kunstmuseums ab Februar 2015 bis ca April 2016 geschlossen. Ein Teil der Werke wird in dieser Zeit im Museum für Gegenwartskunst (MGK) zu sehen sein. Die Veranstaltung wird deshalb im MGK stattfinden.
Lernziele - Auseinandersetzung mit Repräsentationsformen von Geschlechterverhältnissen im Museum.
- Eine Führung vorbereiten können.
- Kenntnisse darüber, wie Genderwissen in Führungen und Ausstellungen vermittelt werden kann.
- Aufzeigen von Strategien, wie Fragen nach Geschlechterverhältnissen in Ausstellungskonzepte integriert werden können
Literatur Literatur zur Vorbereitung (fakultativ):
Krasny, Elke: Museum Macht Geschlecht. In: Kittlausz, Viktor und Pauleit, Winfried (Hg.): Kunst? Museum? Kontexte. Perspektiven der Kunst- und Kulturvermittlung. Bielefeld 2006. S. 37 - S. 54.
Muttenthaler, Roswitha und Wonisch, Regina: Rollenbilder im Museum. Was erzählen Museen über Frauen und Männer? Schwalbach 2010.
Unger, Petra: Gender Mainstreaming in der Kunst- und Kulturförderung. In: Appiano-Kugler, Iris und Kogoj, Traude (Hg.): Going gender and Diversity. Wien 2008. S. 83 - S. 89.

 

Teilnahmebedingungen BA: Modul Einführung in die Geschlechtertheorien I und II, Modul Inter-, Trans-, Postdisziplinarität, Modul Theorien der Geschlechterforschung. TQ: Basismodul.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Da die Teilnehmer_innenzahl beschränkt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: Michela.Seggiani@unibas.ch mit Angabe der Studienfachkombination und Semesterzahl.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul Genderkompetenzen (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Gender-Kompetenzen (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Erarbeiten und Vorstellen mind. einer Station in Form einer Gruppenarbeit.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück