Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

39734-01 - Seminar: Aktivierung und Workfare. Arbeitsmarktpolitik im Kontext der neuen sozialen Frage 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter Streckeisen (p.streckeisen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Bald 20 Jahre sind vergangen, seit Robert Castel den Begriff der «neuen sozialen Frage» geprägt hat. Seine Überlegungen sind aktuell geblieben. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Krisen, steigender Erwerbslosigkeit, «neuer Armut» sowie sozialstaatlicher «Reformen» kehrt ein Phänomen zurück, das Marx und andere kritische Beobachter des 19. Jahrhunderts vor Augen hatten: die «massenhafte Verwundbarkeit» der lohnabhängigen Bevölkerung. Für mehr und mehr Menschen hängt die Zukunft wieder «am seidenen Faden» - ein Zwischenfall reicht (Scheidung, Krankheit, Entlassung, oder ein anderes «Unglück»), und sie sind unmittelbar von sozialem Abstieg bedroht. Und doch handelt es sich nicht um ein «Zurück in die Vergangenheit», denn die neuen Formen der Prekarität breiten sich in Wechselwirkung mit einem Sozialstaat aus, der im 19. Jahrhundert noch nicht existierte. Wir legen den Fokus auf Veränderungen staatlicher Arbeitsmarktpolitik, die mit Begriffen wie «Aktivierung» und «Workfare» beschrieben werden. Es geht um eine kritische soziologische Analyse der Massnahmen, mit denen der Sozialstaat auf die neue soziale Frage reagiert, indem er Erwerbslose und Armutsbetroffene mit einer Mischung aus Anreizen, Sanktionen und Verfügungen «zurück in Arbeit» zu bringen versucht.
Lernziele Die Studierenden
- sind mit einschlägigen Begriffen und Befunden soziologischer Prekaritätsforschung vertraut,
- kennen Grundzüge und Veränderungen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik,
- können wissenschaftlich fundiert zur heutigen Arbeitsmarktpolitik Stellung beziehen.
Literatur Robert Castel, Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit, UVK, 2000
Kurt Wyss, Workfare. Sozialstaatliche Repression im Dienst des globalisierten Kapitalismus, edition 8, 2007
Karin Scherschel, Peter Streckeisen & Manfred Krenn (Hg.), Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich, Campus, 2012
Jamie Peck, Workfare States, Guilford Press, 2001
Oliver Marchart (Hg.), Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben, transcript, 2013

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Identität/Lebensverhältnisse (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Referat
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück zur Auswahl