Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

20482-01 - Seminar: Basel in frühneuhochdeutscher Zeit 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Hans Bickel (hans.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Zeit des Übergangs vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit ist in sprachlicher, kulturgeschichtlicher und technologischer Hinsicht eine Zeit der Erneuerung und des Um- und Aufbruchs. Für Basel sind das 15. und 16. Jh. besonders prägend. Es ist die Zeit des aufkommenden Buchdrucks, des Konzils, der Universitätsgründung, der Annäherung an die Eidgenossenschaft und der Reformation, um nur ein paar Stichworte zu nennen. Es ist aber auch die Zeit eines mobilen, europäisch ausgerichteten Bildungsbürgertums.
Im Seminar wollen wir uns aus verschiedenen Blickwinkeln der Stadt in dieser Epoche nähern. Einerseits sollen die verschiedenen Akteure wie Drucker, Gelehrte und Autoren, soweit sie fassbar werden, diskutiert werden, andererseits soll versucht werden, die Sprachsituation mit der Mundart, der landschaftlichen Schreibsprache und der sich etablierenden frühneuhochdeutschen Schriftsprache in all ihren Wechselwirkungen, wie sie sich in handschriftlichen Zeugnissen und gedruckten Werken manifestiert, genauer zu fassen.
Lernziele Vertiefte Kenntnis einer spezifischen Sprachperiode und deren Einbettung in die entsprechende Epoche. Einführung in die Lektüre frühneuhochdeutscher Texte
Literatur Eine Bibliografie wird zu Anfang des Semesters abgegeben. Als Einführungslektüre aus kulturwissenschaftlicher Sicht eignet sich folgendes Werk:
Le Roy Ladurie, Emmanuel. Eine Welt im Umbruch: der Aufstieg der Familie Platter im Zeitalter der Renaissance und Reformation. Stuttgart: Klett-Cotta, 1998.
Weitere Literatur in Auswahl:
Hartweg, Frédéric. Frühneuhochdeutsch: eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2005;
Müller, Ernst Erhard. Die Basler Mundart im ausgehenden Mittelalter. Tübingen: Laupp, 1953;
Michael Giesecke: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991 (gebundene Ausgabe; Taschenbuchausgabe 1998, Neuauflage März 2005. Frankfurt am Main).

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnahme an diesem Seminar setzt den erfolgreich absolvierten Besuch der Proseminare voraus (vgl. BA-Wegleitung Deutsche Philologie, Kap. VI.7.)
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend mittels aktiver Teilnahme am Seminar und an einer Arbeitsgruppe
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Proseminarstufe
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück