Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

41231-01 - Proseminar: Einführung in die Religionstheorien der Religionswissenschaft und Religionssoziologie 3 KP

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Religion wird zu einem Thema theoretischer Neugierde seit dem 18./19. Jahrhundert. Viele theoriebildende Vorschläge sind seit den letzten Jahrhunderten verfasst worden, dieses Phänomen und zugleich Problem zu bestimmen und zu verstehen. Ein Konsens hat sich trotzdem oder vielmehr gerade deswegen nicht eingestellt. Selbst die, Ende des 19. Jahrhunderts entstehende und im 20. Jahrhundert an den Universitäten sich verbreitende Religionswissenschaft hat das Problem nicht ‚lösen’ können. Dafür hat sie theoretische und begriffliche Vorschläge ihren Nachbardisziplinen entnommen und dem akademischen Betrieb auch einige eigene unterbreitet. In dieser Entwicklung zeigt sich, dass Religionstheorien selbst religionsproduktiv sind und Religionsgeschichte mitgestalten. Was sagt das über Religion in der Gegenwart, wie sie täglich in den Nachrichten thematisiert wird, aus?
In dem Proseminar sollen einige ausgewählte und prototypische Theorien, die auch heute noch – zumindest – diskutiert werden, gemeinsam in Diskussionen erarbeitet, miteinander konfrontiert und aus heutiger Sicht ‚beurteilt’ werden. Das Proseminar richtet sich dabei an Studierende der ersten Semester, die sich anhand von Originaltexten einen Überblick zu grundlegenden klassischen Religionstheorien erarbeiten wollen. Dabei gehen wir von Rousseau, Schleiermacher und Marx, die von einem philosophischen bzw. theologischem Interesse getrieben sind, aus und gehen über Texte der Religionsphänomenologie zu kulturwissenschaftlichen Ansätze von Geertz und Gladigow weiter. Im letzten Teil des Seminars wenden wir uns den soziologischen Religionstheorien von Durkheim, Bourdieu, Luckmann und Luhmann zuwenden. Bei allen Texten soll versucht werden zu evaluieren, welche Bedeutung die Theoriebildung einnimmt, was dort jeweils als ‚Religion’ theoretisch versprachlicht wird und welchen Erkenntnisgewinn für das gegenwärtige Problem der Religion wir aus den Theorien ziehen können.
Literatur Wird im Laufe des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Religionswissenschaft

Zurück