Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

20665-01 - Proseminar: Begriffe, Quellen und Methoden der Kulturanthropologie 3 KP

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Hélène Oberlé (h.oberle@unibas.ch, BeurteilerIn)
Katrin Sontag (katrin.sontag@unibas.ch)
Inhalt Was heisst es, die Welt und das Leben kulturwissenschaftlich zu betrachten und zu untersuchen? Dieser Frage geht das einführende Proseminar nach, indem es einen Überblick über die Themen und Quellen, Grundbegriffe und Methoden (Feldforschung, Archivarbeit, Kulturanalyse usw.) des Faches bietet. Der historische beziehungsweise soziokulturelle Vergleich sensiblisiert für die Geschichtlichkeit und die Vielfalt kultureller und sozialer Phänomene. Es werden zentrale Bereiche des Faches diskutiert, zum Beispiel der Kulturbegriff, das Interesse der Kulturanthropologie an den alltäglichen Lebensumständen der Menschen, die Geschichtlichkeit von kulturellen Erscheinungen und die Möglichkeiten von Identität in komplexen, modernen Gesellschaften.

Lernziele Das Proseminar vermittelt den Studienanfängerinnen und Studienanfängern der Kulturanthropologie zum einen eine inhaltliche Orientierung. Zum anderen werden im Proseminar und dem parallel geführten Tutorat allgemeine Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt: Die Techniken des Bibliographierens, Zitierens und Paraphrasierens werden ebenso vorgestellt wie wichtige Lehr- und Handbücher, Lexika und Periodika. Der Besuch des einführenden Proseminars ist für Studierende der Kulturanthropologie obligatorisch.
Im Rahmen des Proseminars wird eine der beiden obligatorischen Proseminararbeiten im Grundstudium der Kulturanthropologie verfasst. Für die Proseminararbeit werden zusätzliche drei Kreditpunkte vergeben.

Literatur Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 2012 (4. Auflage).
Bischoff, Christine; Oehme-Jüngling, Karoline; Leimgruber, Walter: Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.

Die im Proseminar gelesenen Texte werden im ADAM-Workspace abgelegt.
Bemerkungen Zur besseren Orientierung empfiehlt es sich, unsere Begrüssungsveranstaltung zu besuchen, welche am Dienstag 15.09.2014 um 09:15 Uhr in unserem Seminar stattfindet.
Die erste Sitzung des Proseminars findet am 17.09.2015 um 14:00 Uhr statt.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 40 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.08.2015 bis 01.09.2015 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 12.09.2015 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Grundlagen der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Erwartet werden eine regelmässige Teilnahme sowie eine aktive Mitarbeit in Form von Arbeitspapieren, Referaten und Diskussionsbeteiligung. Zusätzlich ist die Teilnahme an der Einführung in die Datenbankrecherche in der Universitätsbibliothek Basel obligatorisch.
Verfassen einer Proseminararbeit (bei erfolgreicher Annahme durch die Dozierende gibt es dafür zusätzliche 3 Kreditpunkte)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück