Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33339-01 - Tutorat: Dialog zwischen Orient und Okzident? 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Mustafa Nasar (mustafa.nasar@stud.unibas.ch)
Inhalt Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit einer Reihe von Varianten, wie das gegenwärtige Verhältnis zwischen dem Westen und der islamischen Welt charakterisiert werden kann. Konkret beschäftigen wir uns mit einer Auswahl von Theorien und Debatten, die wir in Bezug auf ihre Thesen, ihr ideologisches Grundgerüst und ihren Einfluss auf das Verhältnis und den Dialog zwischen dem Westen und der islamischen Welt hin betrachten.
Das Tutoriat ist in drei Themenblöcke aufgeteilt: Im ersten Themenblock lesen und besprechen wir kürzere Zeitungs- und Onlineartikel, die von Soliya als Einstieg in die Internet-Diskussionen vorgegeben werden. Diese nähern sich in relativ allgemeiner und bisweilen etwas essayistischer Art und Weise der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Westen und der islamischen Welt, sowie den Beziehungen und Wechselwirkungen von Religion und Staat an. Im zweiten Block greifen wir die von Edward Said geprägte Orientalismus-Debatte auf und beschäftigen uns mit Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Bevormundung, kultureller Hegemonie und ideologisch-kultureller Voreingenommenheit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf der Frage liegen, wie sich die jüngsten Debatten um westliche Interventionen in 'Krisengebiete' mit den argumentativen Prämissen von 'Orientalism' in Bezug setzen lassen, und ob bzw. inwiefern man dabei von einem 'Neo-Orientalismus' sprechen kann. Schliesslich soll im dritten Themenblock anhand des Beispiels der Säkularismus-Debatte eine Annäherung an die aktuellen intellektuellen Debatten in der arabischen Welt vollzogen werden. Dabei kommen wir thematisch wiederum auf die Frage nach den Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Religion und Staat zurück.

Begleitet wird die Übung von den Internet-Diskussionsgruppen des Soliya Connect-Program (8 Termine à zwei Stunden), in denen aktuelle gesellschaftliche und politische Fragestellungen im Austausch mit Studierenden aus dem arabischen Raum sowie Europa und den USA diskutiert werden. Die gesellschaftlich-historischen Hintergründe der verschiedenen Diskussionsteilnehmer sollen kritisch reflektiert und in einen Zusammenhang gestellt werden. In der Rahmenveranstaltung wird jeweils die Gelegenheit geboten, die individuellen Erfahrungen bei den Diskussionen im Rahmen von Soliya mit den anderen Kommilitonen auszutauschen.
Lernziele Die Studierenden
- können verschiedene zeitgenössische Debatten zwischen den kulturellen Entitäten 'Orient' und 'Okzident' wiedergeben und in einen grösseren Zusammenhang stellen,
- sammeln praktische Erfahrung in interkultureller Kommunikation,
- lernen, die Begriffe "Orient" und "Okzident" kritisch zu hinterfragen, und die Folgen von deren Gegenüberstellung bzw. Dichotomisierung für die Wahrnehmung des Anderen und des eigenen Selbst, sowie für die Struktur des Dialogs zwischen ihnen unter Berücksichtigung der daraus resultierenden politischen Implikationen reflektiert wahrzunehmen,
- erhalten ein Verständnis für die "Verortung" des Einzelnen in einem spezifischen sozio-kulturellen Hintergrund und reflektieren diese kritisch bei sich selbst und bei den anderen Diskussionsteilnehmern.
Literatur Said, Edward: Orientalism, London: Penguin Books, 2003.

www.soliya.net

Die Lektüretexte werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben und auf Isis verfügbar gemacht.
Bemerkungen Ein Hinweis für Studierende nach der neuen Wegleitung von 2013: Dieses Tutorat trägt nicht zur Erfüllung der 19KP des Moduls Grundlagen der Islamwissenschaft bei, auch wenn es in dieses verknüpft ist, sondern zur Erfüllung des Komplementärbereichs (vgl. Studienplan BSF Islamwissenschaft).

 

Teilnahmebedingungen Offen für Studierende aller Fachrichtungen. Arabische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmenden müssen englische und französische Fachliteratur lesen können.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 10 beschränkt. Achtung! Anmeldung via MOnA bis am 1. Februar 2015 (!), da die Zuteilung zu den Internet-Diskussionsgruppen via Soliya vor Semesterbeginn erfolgt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Grundlagen der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft)
Modul Islam und vorderorientalische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sozialwissenschaft und Anthropologie (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige und aktive Teilnahme und Erledigung der Hausaufgaben.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück zur Auswahl