Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

43333-01 - Vorlesung: Sprachverwendung im Web 2.0 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martin Luginbühl (martin.luginbuehl@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ein zentrales Merkmal des so genannten „Web 2.0“ ist die Partizipation der NutzerInnen, welche nicht nur neue Formen interpersonaler Kommunikation umfasst, sondern auch die Möglichkeit, eigene Inhalte hochzuladen und so zu veröffentlichen oder vorhandene Texte zu modifizieren, zu kommentieren und zu verknüpfen. Damit werden im „Mitmach-Netz“ die Rollen des Kommunikators und des Rezipienten verwischt, jeder kann (fast) alle Rollen einnehmen. Diese neuen medialen Affordanzen führen zu neuen Inhalten, zu neuen medialen Kontexten und Nutzungsmustern sowie zur Koexistenz von Professionellem und Amateurhaftem, von Öffentlichem und Privatem, von Globalem und Lokalem.
In dieser Vorlesung geht es um Merkmale verschiedener Sprachverwendungen im Web 2.0, einerseits in überwiegend interpersonaler Kommunikation (wie Chat, SMS, WhatsApp, E-Mail), andererseits in eher massenmedialer Kommunikation (wie Online-Kommentare, Blogs, Twitter, Wikis), aber auch auf sozialen Plattformen (Facebook, YouTube, Flickr, Instagram), die unterschiedliche Textsorten verbinden.
Neben Befunden zu einzelnen Textsorten bezüglich Formen und Funktionen der Sprachverwendungen werden auch theoretische Implikationen etwa hinsichtlich des Text- und Medienbegriffs, der Konzeptualisierung von Multimodalität, von Interaktivität, des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, der Bedeutung von Zeit und Ort oder von Identitätsarbeit diskutiert.
Lernziele Die Studierenden lernen Konzepte wie „Medium“, „digitale Kommunikation“ oder „Web 2.0“ kritisch zu reflektieren, zudem lernen sie zentrale linguistische Merkmale entsprechender Textsorten kennen und im Hinblick auf ihre kommunikativen Nutzungsmöglichkeiten und kulturellen Bedeutungspotenziale zu analysieren.
Literatur Schmitz, Ulrich (2015): Einführung in die Medienlinguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Marx, Konstanze / Weidacher, Georg (2014): Internetlinguistik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr (narr studienbücher).

 

Teilnahmebedingungen keine
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences)
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Refining Skills in Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftlicher Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück