Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

43373-01 - Seminar: Der Religionsgelehrte Ibn Taymiyya: Leben, Wirken und Einfluss auf die Salafiyya 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Renate Würsch (renate.wuersch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ibn Taymiyya (gest. 1328) war ein islamischer Jurist und Theologe, der die konsequente Orientierung an den wortwörtlich zu verstehenden heiligen Texten von Koran und Hadiṯ lehrte, die Möglichkeit selbständiger Gotteserkenntnis (Sufik, Philosophie) strikt verneinte und insbesondere auch die schiitische Imamatslehre ablehnte. Sein Denken hatte starken Einfluss auf den Prediger Muḥammad Ibn ʿAbd al-Wahhāb (gest. 1792), den geistigen Mentor des arabischen Stammesfürsten Muḥammad Ibn Saʾūd, Begründer des saudischen Staates. Aus diesem Grund wird Ibn Taymiyya bisweilen als „geistiger Grossvater“ des saudischen Wahhabismus bezeichnet. Auf dem Wahhabismus wiederum fussen einzelne Richtungen der „Salafiyya“, einer heterogenen sunnitischen, an den „frommen Altvorderen“ (as-salaf aṣ-ṣāliḥ) orientierten islamischen Reformbewegung. Unter den Salafisten befinden sich auch militante Gruppierungen wie der Islamische Staat (IS). Eine der gegenwärtig sichtbarsten Folgen der wahhabitischen Glaubensauffassung ist eine zunehmende Verhärtung der Fronten zwischen sunnitischem und schiitischem Islam.

Das Seminar hat zum Ziel, zentrale Elemente von Ibn Taymiyyas Denken zu benennen, sie in ihrem historischen Kontext zu verorten und ihre Wirkung und Rezeption zu verfolgen.
Literatur Einführende Lektüre:

Böttcher, Annabelle: Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya as changing Salafi icons, in: Krawietz, Birgit, Tamer Georges (ed.): Islamic theology, philosophy and law. Debating Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya. Berlin 2013, 461-492. – Krawietz, Birgit: Ibn Taymiyya. Vater des islamischen Fundamentalismus? Zur westlichen Rezeption eines mittelalterlichen Schariatsgelehrten, in: Manuel Atienza (et al. ed.): Theorie des Rechts und der Gesellschaft. Festschrift für Werner Krawietz zum 70. Geburtstag. Berlin 2003, 39-62. – Meier, Fritz: Das sauberste über die vorbestimmung. Ein stück Ibn Taymiyya, in: Saeculum, 32/ (1981), 74-89. Wiederabgedruckt in: Fritz Meier: Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft. Istanbul 1992, 696-711. – Michot, Yahya: Ibn Taymiyya's critique of Shīʿī imāmology. Translation of three sections of his Minhāj al-Sunna, in: Muslim World 104 (2014), 109-149. – Nedza, Justyna: “Salafismus” – Überlegungen zur Schärfung einer Analysekategorie, in: Said, Behnam T., Fouad, Hazim (ed.): Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg etc. 22014, 80-105.. – Steinberg, Guido: Saudi-Arabien. Der Salafismus in seinem Mutterland, in: Said, Behnam T., Fouad, Hazim (ed.): Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Freiburg etc. 22014, 265-296.

 

Teilnahmebedingungen Gute Kenntnisse des Arabischen (es werden Quellentexte gelesen).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Islam und vorderorientalische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft)
Modul Politik und Geschichte der Region (Neuzeit und Gegenwart) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Modul Religion und Religionsgeschichte (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Religion und Religionsgeschichte II (Master Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Gesellschaftswissenschaften

Zurück zur Auswahl