Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

27579-01 - Seminar: Deutsch als plurizentrische Sprache 3 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Hans Bickel (hans.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Während die ältere Forschungsliteratur meist davon ausgeht, dass die deutsche Standardsprache eine einheitliche Sprache sei, die im ganzen deutschen Sprachgebiet nach der gleichen Norm geschrieben und gesprochen wird, haben neuere Untersuchungen gezeigt, dass es auch in der Standardsprache eine beträchtliche regionale und vor allem nationale Varianz gibt. Im Seminar soll die deutsche Standardsprache unter dem Blickwinkel einer plurizentrischen Sprache betrachtet werden. Wir werden, ausgehend von der Sprachgeschichte, zuerst die Entstehung und Entwicklung der deutschen Standardsprache näher betrachten, die Begriffe Dialekt – Umgangssprache – Standardsprache – Hochsprache – Schriftsprache – Nationalsprache – Amtssprache – Staatssprache in Bezug zur Sprachwirklichkeit der deutschsprachigen Länder setzen, um anschliessend sowohl die nationalen und regionalen Besonderheiten der deutschen Standardsprache in Aussprache, Morphologie, Syntax, Lexik und Pragmatik als auch die unterschiedlichen Einstellungen gegenüber den Standardvarietäten herauszuarbeiten. Zudem sollen sprachpolitische Konsequenzen der Abkehr vom monozentrischen Weltbild diskutiert werden.
Lernziele Kenntnis des theoretischen Konzepts plurizentrischer Sprachen, geschärfte Aufmerksamkeit gegenüber Standardvarianten, Einblick in die lexikografische Praxis bei der Arbeit am Variantenwörterbuch.
Literatur Kellermeier-Rehbein, Birte: Plurizentrik: Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen. Berlin: Schmidt, 2014.
Ammon, Ulrich. Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz: das Problem der nationalen Varietäten. Berlin; New York: W. de Gruyter, 1995.
Ammon, Ulrich, Bickel, Hans, Ebner, Jakob et al. Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin: Walter de Gruyter, 2004.
Clyne, Michael G.: Pluricentric Language/ Plurizentrische Sprache. In: Ammon, Ulrich, Dittmar, Norbert, Mattheier, Klaus, Trudgill, Peter (Hrsg.): Sociolinguistics. An international Handbook of the Science of Language and Society / Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. 1. Teilband. Berlin: Walter de Gruyter, 2005. S. 296-300.
Hägi, Sara/Scharloth, Joachim: Ist Standarddeutsch für Deutschschweizer eine Fremdsprache? Untersuchungen zu einem Topos des sprachreflexiven Diskurses. In: Linguistik online 24, 3/2005.

 

Teilnahmebedingungen Erfolgreich absolvierte Einführungsmodule sowie Proseminar-Arbeit
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences)
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Soziolinguistik (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück