Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

45086-01 - Seminar: Dietrichepik 3 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Stefan Rosmer (stefan.rosmer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In einer Reihe von mittelhochdeutschen Verstexten, die wahrscheinlich alle im 13. Jahrhundert entstanden sind, geht es um den Sagenhelden Dietrich von Bern und seine Kämpfe und Heldentaten. Die Texte greifen damit eine Gestalt und Stoffe der germanisch-heroischen, mündlichen Erzähltradition auf und transformieren sie in das Medium der literal-vokalen Erzählung, die – anders als beim Versroman – in sangbaren Strophen verfasst ist. Hinter Dietrich von Bern verbirgt sich die historische Person Theoderichs, eines ostgotischen Heerführers, der 489/490 Italien eroberte und dort, mit Ravenna als Hauptstadt, bis zu seinem Tod 526 herrschte. Diese historischen Daten scheinen in der heroischen Erzähltradition deutlich verändert, aus dem erfolgreichen Herrscher wird ein aus seiner Heimat vertriebener Exilant beim Hunnenkönig Attila (der 453 gestoben ist), der sein Reich zurückerobern will. Die Forschung unterscheidet zwei Textgruppen, die historische Dietrichepik, welche die heroische ‚Geschichte‘, vor allem Dietrichs Schlachten, behandelt, und die aventiurehafte Dietrichepik, bei der Dietrich und seine Gefolgschaft in Abenteuer und Kämpfe mit Zwergen, Reisen u.a.m. verwickelt werden. Nach einigen einführenden Sitzungen, in denen wir uns als Grundlagen die stoff- und überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhänge erarbeiten werden, wird es im Seminar vor allem um die Verortung der Texte in der literarischen Situation des 13. Jahrhunderts gehen.
Literatur Primärtexte werden auf ADAM bereitgestellt.
Einführungen: Joachim HEINZLE: Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. Berlin, New York 1999; Elisabeth LIENERT: Mittelhochdeutsche Heldenepik. Eine Einführung. Berlin 2015 (Grundlagen der Germanistik 58); Victor MILLET: Germanische Heldendichtung im Mittelalter. Eine Einführung. Berlin 2008.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Einführungswissen Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Germanistische Mediävistik II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück