Von der Merkliste löschen
Zurück zur Auswahl

 

46659-01 - Seminar: Die späte Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz – ihre Bedeutung für Demokratie und Gleichstellungspolitik heute 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Noemi Crain Merz (noemi.crainmerz@unibas.ch)
Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gegenstand des Seminars ist die späte Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Im Zentrum stehen die Argumente für und gegen das Frauenstimmrecht. Zu ihrer Rekonstruktion werden unterschiedliche Texte herangezogen (Artikel, Reden, Bundesratsbotschaften, Parlamentsdebatten, Interviews). Ziel ist, ein detailliertes Bild von den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen über die Entwicklung der Geschlechterverhältnisse im Rahmen der Debatten um das Frauenstimmrecht zu gewinnen. Um was ging es dabei? Um welche unterschiedlichen Vorstellungen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen, von Freiheit und Gleichberechtigung wurde gerungen? Was sollte bewahrt oder verhindert; was verändert oder erreicht werden? Vor diesem Hintergrund soll zudem herausgearbeitet werden, inwieweit die damaligen Auseinandersetzungen sowohl nachhaltige Auswirkungen auf die heutige Geschlechterpolitik, als auch für das Verständnis von Demokratie haben. So geht es im Seminar auch ganz grundsätzlich um die Frage des Verhältnisses von Geschlecht und Demokratie. Hierzu werden ergänzend einige klassische (feministische) demokratietheoretische Texte herangezogen.
Lernziele Die Studierenden erhalten vertiefte Kenntnisse über die historische Entwicklung der Geschlechterverhältnisse in der Schweiz. Der Kampf um das Frauenstimmrecht und seine späte Einführung sollen als bedeutsamer Teil der Schweizer Geschichte verstanden und analysiert werden. Zudem erhalten die Studierenden fundierte Kenntnisse zum Verhältnis von Demokratie und Geschlecht.
Literatur Die Literatur wird zu Beginn des Seminars zusammen mit dem detaillierten Seminarplan bekannt gegeben.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Differenz - Identität - Kritik (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Profil: Geschlechtergeschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Vertiefung Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Essay oder Präsentation
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück zur Auswahl