Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Michel Massmünster (michel.massmuenster@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In Abgrenzung zu anderen wissenschaftlichen Texten zeichnet sich das ethnografische Genre durch die Evokation von Stimmungen aus. Die Wissensvermittlung erfolgt dann nicht nur entlang formalisierender Begriffe und Modelle, sondern wesentlich über sinnlich dichte, erfahrungsnahe Beschreibungen. Experimentelle und literarische Stile kommen zum Einsatz. Während das ethnografische Schreiben seit den 1980er Jahren meist mit Bezug auf die Writing-Culture-Debatte diskutiert wurde, schenkt ihm die gegenwärtige Konjunktur des Sinnlichen in den Kulturwissenschaften zusätzliche Impulse. Das Seminar nimmt deshalb Wechselwirkungen zwischen Schreib- und Wahrnehmungsprozessen in den Fokus: Wie lassen sich Verläufe des Wahrnehmens beschreiben? Wie verändert das regelmässige Schreiben über Gedanken und Eindrücke die Wahrnehmung? Wie können wir beim Schreiben damit umgehen, dass Kategorien und Beschreibungen die Wahrnehmung beeinflussen? Und wie lässt sich bewusst wahrnehmen, was während des Schreibens geschieht? Im Seminar diskutieren wir ethnografische und literarische Beschreibungen sowie schreib-methodologische Reflektionen, um aufbauend eigene Forschungserfahrungen zu verschriftlichen. |
Teilnahmebedingungen | Grundstudium abgeschlossen. Studierende im Aufbaustudium, die bereits mindestens eine Seminararbeit verfasst haben. Erfahrungen im ethnografischen Forschen. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 15 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.02.2017 bis 15.02.2017 über MOnA belegt werden. Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 18.02.2016 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen. In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturanthropologie MA (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Praktische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Kulturwissenschaft im Aufbaustudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Schrift (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Schrift 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Kurze Texte und Essays |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |