Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

48603-01 - Proseminar: Intersektionalität, Multidimensionalität und Bündnispolitik 3 KP

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Tobias Rein (tobias.rein@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anika Thym (anika.thym@unibas.ch)
Inhalt Arbeiterbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von Feministinnen kritisiert, da sie die Frage des Patriarchats nicht angemessen berücksichtigten. Schwarze Feministinnen problematisierten die zweite Frauenbewegung in den 1970er Jahren, weil sie von der Situation weisser Frauen aus der Mittelschicht ausging und die Lebensrealität Schwarzer Frauen ignorierte. Unter anderem im Kontext dieser Kontroverse kam die Frage auf, wie verschiedene Aspekte von Herrschaft ohne Hierarchisierung gleichwertig thematisiert und problematisiert werden können – zum Beispiel in der Diskussion um Intersektionalität/ Multidimensionalität. Dazu zählen seit einigen Jahren auch Fragen der Ökologie und des Skeptizismus.
Das Proseminar greift diese Bestrebungen auf. Zum einen werden unterschiedliche Versuche behandelt, verschiedene Dimensionen von Herrschaft – wie Kapitalismus, patriarchale Geschlechterordnung, Rassismus und Speziesismus – in ein Verhältnis zu setzen. Zum anderen wird besprochen, wie aktuell in sozialen Bewegungen verschiedene herrschaftskritische Kämpfe zusammen gedacht werden.
Lernziele Die Studierenden
- haben ein Verständnis für die Konzepte von Kapitalismus, Geschlecht, ‚Rasse‘ und Spezies und die Kontroverse über deren Verhältnis (z.B. in der Diskussion um Intersektionalität/ Multidimensionalität) entwickelt,
- kennen konkrete Versuche sozialer Bewegungen, verschiedene Herrschaftskritiken zusammen zu denken.
Literatur Andersen, Margaret L.; Collins, Patricia Hill (2016): Race, Class and Gender. An Anthology. Boston: Cengage Learning.
Demirović, Alex/Maihofer, Andrea (2013): Vielfachkrise und Geschlecht – Überlegungen zu einigen gesellschaftstheoretischen Herausforderungen. In: Nickel, Hildegard M./Heilmann, Andreas (Hg.): Krise, Kritik, Allianzen. Weinheim, S. 30-48.
Meyer, Katrin (2017): Theorien der Intersektionalität zur Einführung, Hamburg: Junius (Im Erscheinen).
Bemerkungen Das Proseminar ist auf 30 Teilnehmende beschränkt. Es entscheidet die Reihenfolge der Belegung.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Konflikt/Kooperation (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme und Lektüre der Texte.
Übernahme eines Referats oder Verfassen eines Essays.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück