Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

48656-01 - Seminar: Die Kälte des Kalten Krieges: Eine Metapher und ihre Anwendungen 3 KP

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Silvia Franziska Berger Ziauddin (silvia.berger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Seit einiger Zeit erfährt der Kalte Krieg in der Geschichtswissenschaft grosse Aufmerksamkeit. Der Fokus der Forschung verschiebt sich dabei kontinuierlich: Militär- und diplomatiegeschichtlich orientierte Studien sind einer verstärkten Berücksichtigung von Kultur, Medien, Wissen und Materialität gewichen. Der ehemals enge Blick auf die Supermächte wurde durch eine globale Perspektive erweitert. Die vermeintliche Starrheit der Fronten schliesslich wurde durch die steigende Aufmerksamkeit für Interaktionen und Vernetzungen zwischen den Blöcken aufgeweicht.

Was bisher allerdings kaum in den Blick rückte, ist der eigentliche semantische Kern des Kalten Krieges: Die Metapher der Kälte. Was war am Kalten Krieg eigentlich „kalt“? Welche Anwendung fand die Metapher in unterschiedlichen Kontexten und Wissensbereichen? Welche Vorstellungen, Beschreibungen und Konzeptionen von Kälte wurden in der politischen Rhetorik, in Literatur und Film, in Gesellschaftstheorie, Kunst und Design in Anschlag gebracht? Welche Praktiken, Orte und Materialien waren im Kalten Krieg mit der Kälte verbunden? Diese Fragen werden wir im Seminar anhand jüngster Literatur und verschiedener Quellen diskutieren. Wir besuchen eine geheime Militärbasis unter dem grönländischen Eis, lernen gefrorene Blutdatenbanken kennen, tauchen in Laboratorien der Kälte ein, begegnen „kalten“ und „heissen“ Gesellschaften und blättern durch den „Eisbrecher“, die Zeitschrift der Zürcher Jugendbewegung in den 1980er Jahren.
Literatur Silvia Berger Ziauddin, David Eugster, Christa Wirth (Hg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 12, 2017 (im Erscheinen).

Anders Stephenson: Cold War Degree Zero. In: Joel Isaac, Duncan Bell (Hg.), Uncertain Empire. American History and the Idea of the Cold War, New York 2012, S. 19-50.

Julia Herzberg, Christian Kehrt, Franziska Torma (Hg.), Exploring Ice and Snow in the Cold War (= The Environment in History), New York 2017 (im Erscheinen).

Joana Radin: Life on Ice. A History of New Uses of Cold Blood, Chicago 2017.

 

Teilnahmebedingungen Für Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte.
Bachelorstudierende weisen den Abschluss der Grundstufe des BSF Geschichte nach (mindestens 3 Proseminare und 3 Proseminararbeiten).

Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. in diesem Fall werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Analysefelder: Ideen - Diskurse - Wissen (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Areas: transnational - global (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück