Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

49923-01 - Querschnittsveranstaltung: Privates Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht - Divergenzen und Konvergenzen 10 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christoph Meyer (christoph.meyer@unibas.ch)
Kurt Pärli (kurt.paerli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Themenliste (Provisorisch)


1. Die massgebenden Rechtsgrundlagen für private und öffentlich-rechtlichen Arbeitsver- hältnissen (inkl. Geltungsbereich Arbeitsgesetz)
2. Begründung von privaten und öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen [Vertrag, Ver- fügung, Schriftlichkeit und deren Bedeutung; Ausschreibungspflicht]
3. Entlöhnung bei privaten und öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen (Gemeinsamkei- ten und Unterschiede) [Verfassungsrechtliche und gesetzliche Vorgaben; Freiheit und deren Grenzen; Mindestlöhne; Lohnsysteme]
4. Arbeitsunfähigkeit und Lohnfortzahlung bei privaten und öffentlich-rechtlichen Arbeits- verhältnissen [Vergleich der privatrechtlichen Regelung mit öffentlich-rechtlichen Best- immungen (z.B. PG Bund, PG BS und BL)]
5. Meldung von Missständen (Whistleblowing) bei privaten und öffentlich-rechtlichen Ar- beitsverhältnissen
Darstellung der unterschiedlichen Regelungen und Berücksichtigung der Amtsgeheim- nisverletzung im öffentlichen Bereich
6. Fürsorgepflichten im öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Arbeitsverhältnis (v.a. Persönlichkeits- und Gesundheitsschutz, Mobbing, Burn-out usw.)
7. Beendigung von privaten und öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen
Grundsätze, Regelungen im privaten und im öffentlichen Recht, Praxis (Sozialfristen, Erklärungsfristen), Folgen der unzulässigen Entlassung (Thema ist schon vergeben)
8. Die einvernehmliche Auflösung von privaten und öffentlichen Dienstverhältnissen Anforderungen der Praxis; insbesondere auch Zulässigkeit der Auflösung im Krank- heitsfall
9. Rechtsschutz bzw. Verfahren im öffentlichen-Personalrecht und im privaten Arbeitsver- hältnis
10. Haftung des Arbeitnehmers bei privaten und öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen

11. Die Bedeutung der Koalitionsfreiheit im öffentlichen Personalrecht

12. Gesamtarbeitsverträge im öffentlichen Dienst – Besonderheiten im Vergleich zur Pri- vatwirtschaft
Literatur Wird abgegeben
Bemerkungen Aktuell (1. Februar) sind noch 8 Plätze frei.

 

Teilnahmebedingungen Arbeitsrechtsvorlesung besucht
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Öffentliches Personalrecht und privatrechtliches Arbeitsrecht sind einerseits klar auseinander zu halten und weisen andererseits zahlreiche Schnittstellen auf. Auch ist in vielen Bereichen eine gegenseitige Annäherung festzustellen. So gehören „unkündbare“ Beschäftigungsver- hältnisse im öffentlichen Personalrecht der Vergangenheit an während im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis der Rechtsschutz vor Kündigungen durch Gesetz aber auch durch Recht- sprechung verstärkt wurde. Im Rahmen dieser Querschnittsveranstaltung beschäftigen wir uns mit ausgewählten arbeitsrechtlichen Fragen und analysieren diese je sowohl aus der Perspektive des öffentlichen als auch des privaten Arbeitsrecht.

Nach einer Einführungsveranstaltung (01.03..2018, 16:15 – 18 Uhr) mit Input-Referaten der beiden Dozierenden bearbeiten die Studierenden eine bestimmte Fragestellung (siehe un- tenstehende Themenliste) und stellen ihre Ergebnisse im späteren Verlauf des Semesters vor (Referat). Zudem muss sich jede/r Student/in auch mit dem Referat eines/einer Kolle- gen/in auseinandersetzen und ein Ko-Referat halten. Referate und Ko-Referate finden an den drei folgenden Terminen statt: 17.5., 24.5. und 31.5.2018, je 16:15 bis 20 Uhr.

Der Besuch der Vorlesung „Arbeitsrecht“ wird vorausgesetzt. Es können maximal 12 Studie- rende an dieser Veranstaltung teilnehmen. Eine rechtzeitige Anme(ldung mit kurzem Motiva- tionsschreiben) ist deshalb zu empfehlen (office-paerli-ius@unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelor Rechtswissenschaft)
Schreibkompetenz (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul Generalis (Master Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul Verwaltungsrecht (Master Rechtswissenschaft)
Leistungsüberprüfung Schriftliche Arbeit
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Nach einer Einführungsveranstaltung (01.03..2018, 16:15 – 18 Uhr im Seminarraum 10/JBH) mit Input-Referaten der beiden Dozierenden bearbeiten die Studierenden eine bestimmte Fragestellung (siehe un- tenstehende Themenliste) und stellen ihre Ergebnisse im späteren Verlauf des Semesters vor (Referat). Zudem muss sich jede/r Student/in auch mit dem Referat eines/einer Kolle- gen/in auseinandersetzen und ein Ko-Referat halten. Referate und Ko-Referate finden an den drei folgenden Terminen statt: 31.5.2018, 16:15 bis 20 Uhr (immer im Seminarraum 11/JBH).

Der Besuch der Vorlesung „Arbeitsrecht“ wird vorausgesetzt. Es können maximal 12 Studie- rende an dieser Veranstaltung teilnehmen. Eine rechtzeitige Anme(ldung mit kurzem Motiva- tionsschreiben) ist deshalb zu empfehlen (office-paerli-ius@unibas.ch).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Privatrecht

Zurück