Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

50480-01 - Seminar: Youtube 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martin Luginbühl (martin.luginbuehl@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Seminar setzen wir uns mit linguistischen Aspekten der Social-Media-Plattform YouTube auseinander. In einem ersten Teil werden einerseits theoretisch ausgerichtete Texte zu Social-Media-Plattformen im Allgemeinen und zu YouTube im Speziellen diskutiert, um verschiedene einschlägige Konzepte kennenzulernen und kritisch beurteilen zu können. Andererseits werden empirische, linguistisch ausgerichtete Studien zu YouTube gelesen. In einem zweiten Teil werden von Studierendengruppen durchgeführte Analysen vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Mögliche Themen für derartige Analysen sind beispielsweise multimodale Studien zu FanVids (Fan-Videos) und Fankultur, zu „unboxing“-Filmen, zu Remediatisierungen, zu verschiedenen Formen der Parainteraktion auf populären Kanälen wie Julian Bam oder Dagi Bee, zu YouTube als Plattform für alternativen Journalismus, als Kommunikationskanal für Parteien oder zu sprachideologischen Aushandlungen in YouTube-Kommentaren.
Lernziele Die Studierenden lernen analytische Konzepte zu Social-Media-Plattformen und empirische Studien zur YouTube kennen. Zudem lernen sie, ein kleines eigenes Analyseprojekt durchzuführen.
Literatur • Androutsopoulos, Jannis / Tereick, Jana (2016): YouTube: language and discourse practices in participatory culture. In: Georgakopoulou, Alexandra / Spilioti, Tereza (Hrsg.): The Routledge Handbook of Language and Digital Communication. New York: Routledge, S. 354-370.
• Demarmels, Sascha (2010): FanVids auf YouTube -Metamorphosen als kulturelle Praktik. In: Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Transkodierung und Metamorphose - Neue/ Alte Aufgaben für eine medien- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Linguistik und Literahuwissenschaft: Zur Einführung Heidelberg: Universitätsverlag WINTER, S. 253-266.
• Deumert, Ana (2014): Sociolinguistics and Mobile Communication. Edinburgh: Edinburgh University Press (Edinburgh Sociolinguistics.
• Dynel, Marta / Chovanec, Jan (2015): Participation in Public and Social Media Interactions. Amsterdam: Benjamins (Pragmatics & Beyond New Series 256).
• Lucke, Renate (2012): Remediatisierungen auf Videoplattformen am Beispiel der Thilo-Sarrazin-Kontroverse auf YouTube. In: Bedijs, Kristina / Heyder, Karoline Henriette (Hrsg.): Sprache und Personen im Web 2.0 : linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co. Berlin: Lit, S. 59-72.
• Poell, Thomas / Borra, Erik (2012): Twitter, YouTube, and Flickr as platforms of alternative journalism: The social media account of the 2010 Toronto G20 protests. In: Journalism 13, S. 695-713.
• Stein, Laura (2013): Policy and Participation on Social Media: The Cases of YouTube, Facebook, and Wikipedia. In: Communication, Culture & Critique 6(3), S. 353-371.

 

Teilnahmebedingungen Erfolgreich absolvierte Einführungsmodule sowie Proseminar-Arbeit
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Texte und Diskurse (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Inputreferate, Diskussionsleitungen, Essays
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück