Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

50467-01 - Seminar: Lexikographie im 18. Jh. - Johann Jakob Sprengs "Allgemeines Deutsches Glossarium" 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Hans Bickel (hans.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Universitätsbibliothek Basel liegen zwanzig vom Basler Professor für Rhetorik und Poesie Johann Jakob Spreng handgeschriebene Folio-Bände eines 250 Jahre alten Deutschen Wörterbuchs (Glossarium). Es hätte von 1758 an in Lieferungen erscheinen sollen, blieb aber aufgrund ungenügender Bestellungen bis heute unpubliziert. Nach einer abschätzigen Beurteilung des Germanisten Adolf Socin blieben Manuskript und Material weitgehend unerforscht und gerieten weitgehend in Vergessenheit.
Erst vor zwei Jahren hat der emeritierte Germanistik-Professor Heinrich Löffler nach der Edition einer anderen Handschrift Sprengs (Idioticon Rauracum) das Konvolut etwas genauer angeschaut und festgestellt, dass das gesamte Material wohl geordnet und vollständig vorhanden ist. Heute, mehr als 250 Jahre nach ihrer Entstehung, sind die Bände ein historisches Dokument von unschätzbarem Wert: Die knapp hunderttausend Wortartikel spiegeln die versprachlichte Welt um die Mitte des 18. Jahrhunderts, zu Beginn der Aufklärung, 30 Jahre vor der sogenannten Deutschen Klassik und 40 Jahre vor der Französischen Revolution wider.
Inzwischen hat die Universitätsbibliothek begonnen, das Material, das noch von niemandem durchgeschaut wurde, zu digitalisieren. Parallel dazu ist ein Team von fünf Freiwilligen mit der Transkription der handschriftlichen Wortartikel beschäftigt. Ca. 25% des Manuskripts liegen inzwischen in einer druckfertigen Version vor. Ziel ist es, in absehbarer Zeit das ganze Glossar digital und der Wissenschaft zugänglich zu machen.
Im Seminar soll konkret mit dem Material im Hinblick auf seine Edition gearbeitet werden. Zudem soll die Leistung Sprengs in kulturhistorischer und sprachwissenschaftlicher Hinsicht analysiert, in den Kontext seiner Zeit gestellt und schliesslich für eine im Mai anlässlich des 250 Todestages von J. J. Spreng an der Universitätsbibliothek geplante Ausstellung aufgearbeitet werden.
Lernziele Einführung in die lexikografische Forschung des 18. Jhs., Übung im Lesen und Transkribieren von handschriftlichen, in deutscher Kurrentschrift verfassten Texten, praktische editorische Erfahrung, Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Rahmen einer Ausstellung.
Literatur Hausmann, Franz Josef et al. (Hrsg.) (1989). Wörterbücher. Ein internationales Handbuch der Lexikographie. 2. Teilbde. (=HSK 5), Berlin: Walter de Gruyter.
Lobenstein-Reichmann, Anja (2016). Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. (Studia Linguistica Germanica), Berlin, Boston: De Gruyter.
Löffler, Heinrich (Hrsg.): Idioticon Rauracum oder Baseldeutsches Wörterbuch von 1768. von Johann Jacob Spreng. Edition der Handschrift AA I 3 der Universitätsbibliothek Basel. Schwabe Basel. 2014. 199 S. (Einführung S. 7– 34)
Löffler, Heinrich: Das Idioticon Rauracum von Johann Jakob Spreng – Zur Edition des ersten baseldeutschen Wörter-buchs. In: Schweizerisches Idiotikon. Jahresbericht 2015, Zürich 2016, S. 18 - 38.
Löffler, Heinrich: Lehrer, Pfarrer, Professor und Schriftgelehrter. Johann Jakob Sprengs hürdenreiche Basler Karriere. In: Sprachspiegel 73. H.1/17 (2017) S. 17-21
Socin, Adolf: Johann Jakob Spreng. Ein baslerischer Gelehrter und Dichter aus dem 18. Jahrhundert. In: Basler Jahrbuch 1893, S. 227–250.

 

Teilnahmebedingungen Erfolgreich absolvierte Einführungsmodule sowie Proseminar-Arbeit
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend (aktive Teilnahme, Mitarbeit an der Transkription und eine kleine Präsentation)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück