Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

50458-01 - Proseminar: Gehen, Wandern, Flanieren. Bewegung als Motiv und Methode des Erzählens 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Lucas Knierzinger (lucas.knierzinger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Kaum eine Geschichte kommt ohne das basale Phänomen der Bewegung aus. Figuren pendeln zwischen Orten, treffen auf- und trennen sich voneinander oder irren ziellos umher. Literarische Texte lassen sich folglich auch als geschickt arrangierte Choreographien ihres Figurenarsenals lesen. Diesem Fokus wird das Seminar Raum verschaffen und die unterschiedlichen Bewegungsmuster nachskizzieren und zu situieren versuchen. Gekoppelt wird die Bewegung mit Fragen nach der kulturellen Codierung, der räumlichen Einbettung und den erzählerischen Verfahren. Denn der Akt des Erzählens folgt in seiner Grundstruktur ebenfalls einer Bewegungslogik: Eine Geschichte entfaltet sich erst in ihrem Verlauf, was bedingt, dass sie zuerst einmal anfängt und sprichwörtlich losgeht; Abschweifungen in der Geschichte scheinen dagegen vom Weg der Erzählung abzuzweigen und alternativen Richtungen zu folgen.
Das Proseminar folgt dieser Verbindung von Figurenbewegung und Erzählmanövern in einem Quergang durch die Literaturgeschichte: von Goethe und der Weimarer Klassik, über Adalbert Stifter und Robert Walser bis hin zu W.G. Sebald. Der Wanderer als Grenzgänger zwischen Natur und Kultur steht dabei ebenso auf dem Programm wie der Spaziergänger beim Gang über Wiesenwege oder der Flaneur und seine Steifzüge durch die Boulevards der Grossstadt.
Lernziele Die Studierenden erarbeiten sich literaturwissenschaftlich relevante Zugänge zu exemplarischen Texten im historischen, kulturellen und sozialen Kontext ihrer Entstehung sowie im Kontext der Rezeptionsgeschichte und der aktuellen Forschung. Von hier aus sollen (auch über das Textkorpus des Seminars hinaus) erste literaturwissenschaftliche Arbeiten selbständig entstehen können.
Literatur Eine genaue Liste der behandelten Texte wird zu Semesterbeginn festgelegt.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes PS I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines kurzen Referats und einer kleinen Schreibübung im Hinblick auf die Proseminararbeit.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück