Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

51659-01 - Proseminar: Das Natürliche und das Übernatürliche - Zentralkategorien des Denkens und Handelns in der Frühen Neuzeit 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Monika Mommertz (monika.mommertz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Frühen Neuzeit verstand man die Natur weithin als Schöpfung Gottes. Diese Grundidee prägte das Denken und die Handlungsmöglichkeiten von Frauen und Männern in unterschiedlichen Schichten, Ländern und kulturellen Räumen Europas und seiner Verflechtungszonen. Das Übernatürliche war ebenfalls zum einen Gott selbst zugeordnet; zum anderen aber auch seinen WidersacherInnen auf der Seite des Bösen.

Das Seminar fragt danach, wie sich Gesellschaften und Kulturen zwischen dem 16. und dem beginnenden 18. Jahrhundert im Spannungsverhältnis zwischen "Natürlichem" und "Übernatürlichen" verorteten. Anhand exemplarischer Phänomene, Quellen und Texte untersucht es, wie die Unterscheidung zwischen diesen beiden Polen soziale, politische und kulturelle Ordnungen und Beziehungen hervorbrachte bzw. wie diese von Ordnungen und Beziehungen bestimmt war. Damit führt das Proseminar ein in "fremde" Denk-, Lebens- und Handlungweisen der Frühen Neuzeit, aber auch in Prozesse des Wandels innerhalb der Epoche. Zu berücksichtigen sind wichtige Ereigniszusammenhänge der Frühen Neuzeit wie die Reformation, die Religionskriege, die Ausdehnung europäischer Wissens- und Herrschaftsansprüche, sowie die nicht ganz zutreffend so genannte "wissenschaftliche Revolution" und die beginnende "Aufklärung". Verschiedene theoretische Ansätze der Geschichtsschreibung - von der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte über die Geschlechtergeschichte bis hin zur Diskurs- oder Verflechtungsgeschichte werden erprobt. Welche Vorstellungswelten von "Natur" und dem "Übernatürlichen" prägten die Arten und Weisen, wie Menschen sich selbst, ihren Körper, ihr Geschlecht, ihre soziale und kulturelle Umwelt wahrnahmen? Wie gestalteten sich Emotionen und Praktiken in den Wahrnehmungsräumen zwischen Natur und "Über-Natur"? Welche Folgen hatte dies - z.T. sogar bis heute?
Literatur Einführende Literatur steht im Semesterapparat zur Verfügung.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl