Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

52123-01 - Forschungsseminar: Soziales Basel 4 KP

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Peter Streckeisen (p.streckeisen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ein dichtes Netz wohlfahrtsstaatlicher Dienste, sozialer Einrichtungen und gemeinnützig orientierter Stiftungen durchzieht die Stadt Basel. Das «Soziale Basel» hat eine lange Tradition und stellt etwas dar, worauf zumindest Angehörige der lokalen Elite sich mit Stolz beziehen. Doch wie sieht das Leben jener Menschen aus, die in Basel auf karitative Unterstützung und Sozialleistungen angewiesen sind? Wie gehen staatliche Dienste und gemeinnützige Einrichtungen im Alltag mit Obdachlosen, Armutsbetroffenen, Erwerbslosen, Sans Papiers oder Working Poor um?
In diesem Forschungsseminar blicken wir hinter die Kulissen des «Sozialen Basel». Wir wählen zusammen eine Problemstellung aus und führen dazu gemeinsam Recherchen und empirische Untersuchungen durch. Im Sinne einer wissenschaftlich fundierten Sozialreportage werden unterschiedliche Methoden eingesetzt - von ethnografischen Beobachtungen über Interviews bis zu Medien- und Dokumentenanalysen. Die Ergebnisse werden in geeigneter Form aufbereitet und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Lernziele Die Studierenden sind in der Lage,
- sich kritisch-reflexiv mit dem «Sozialen Basel» auseinanderzusetzen,
- eine wissenschaftlich fundierte Sozialreportage durchzuführen,
- die Ergebnisse einer Sozialreportage für eine interessierte Öffentlichkeit aufzubereiten.
Literatur Michael Lipsky (2010). Street Level Bureaucracy. Dilemmas of the Individual in Public Services. New York: Russell Sage Foundation
Günter Wallraff (2009): Aus der schönen neuen Welt. Expeditionen ins Landesinnere. Köln: Kiepenheuer & Witsch
Dorothy E. Smith (2005): Institutional Ethnography. A Sociology for People. Lanham : Altamira
Rolf Lindner (2004). Walks on the Wild Side. Eine Geschichte der Stadtforschung. Frankfurt/M.: Campus Verlag
Johannes Gruber, Ueli Mäder, Sarah Schilliger & Peter Streckeisen (Hg.) (2010): Basel von unten. 14 Porträts. Zürich: edition 8
Bemerkungen maximal 10 Teilnehmende, bei mehr Personen entscheidet die Reihenfolge der Belegung

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Erwartet wird die aktive Teilnahme am gemeinsamen Forschungsprozess und an der Aufbereitung der Ergebnisse. Die konkreten Aufgaben der einzelnen Studierenden werden zu Beginn des Semesters festgelegt. Der Unterricht findet nur zum Teil «im Klassenzimmer» statt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück zur Auswahl