Zurück
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Martin Luginbühl (martin.luginbuehl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Forschungsseminar steht die Auseinandersetzung mit multimodaler Argumentation im Fokus. In einem ersten Teil lesen wir aktuelle linguistische Erscheinungen zu diesem Thema, wobei es hier um mündliche wie auch schriftliche Argumentation gehen wird. Während bei schriftlichen Argumentationen vor allem Text-Bild-Relationen zentral sind, so spielt im Bereich der mündlichen Kommunikation die Koordination verbaler und nonverbaler Ressourcen eine Rolle. Diese nonverbalen Ressourcen reichen von der Organisation von Blickrichtungen und Körperausrichtungen über mimisches und gestisches Verhalten bis hin zur Nutzung räumlicher Ressourcen und der Manipulation von Objekten. In einem zweiten Teil des Seminars analysieren wir Daten aus einem Forschungsprojekt zu mündlichen Argumentationen von Schweizer Schulkindern (die Daten liegen als Filme wie auch als Transkripte vor). |
Lernziele | Die Studierenden lernen Grundlagentexte der multimodalen Argumentationsanalyse kennen und führen eigenständige Analysen durch. |
Literatur | • Tseronis, Assimakis (2018): Multimodal argumentation: Beyond the verbal/visual divide. In: Semiotica. Journal of the International Association for Semiotic Studies/220, S. 41-67. • Andrea Rocci, Chiara Pollaroli (2018): Introduction: Multimodality in argumentation. In: Semiotica. Journal of the International Association for Semiotic Studies/220, S. 1-17. • Jacquin, Jérôme (2015): Multimodal counter-argumentation in the workplace. The contribution of gesture and gaze to the expression of disagreement. In: Colloque Gesture and speech in interaction (GESPIN) 4, S. 155-160. • Mondada, Lorenza (2016): Challenges of multimodality: Language and the body in social interaction. In: Journal of Sociolinguistics 20/3, S. 336-366 • Klemm, Michael (2015): Wenn Politik auf Einspielfilme trifft. Zur multimodalen Argumentation in der politischen Fernsehdiskussion Hart aber fair. In: Girnth, Heiko / Michel, Sascha (Hrsg.): Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format. Stuttgart: ibidem (Perspektiven germanistischer Linguistik), S. 96-120. • Stukenbrock, Anja (2015): Deixis in der face-to-face-Interaktion. Berlin: de Gruyter (De Gruyter linguae & litterae). • Hall, Judith A. / Knapp, Mark L. (Hrsg.) (2013): Nonverbal Communication. Handbooks of Communication Science. Berlin, New York: De Gruyter Mouton. |
Bemerkungen | Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche, am 27. September 2018 statt. |
Teilnahmebedingungen | Erfolgreich absolvierte Einführungsmodule sowie Proseminar-Arbeit. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Inputreferate, Diskussionsleitungen, Essays |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |