Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

53601-01 - Seminar: Das Bisotun-Denkmal Dareios’ I. 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die außerordentliche inhaltliche Komplexität, die sich aus der Kombination von Reliefbild und den umfangreichen Inschriften, die dieses begleiten, ergibt, macht das Bisotun-Monument zu einem der wichtigsten Denkmäler Vorderasiens insgesamt. Darüber hinaus kommt dem Felsmonument eine herausragende Bedeutung bei der Entzifferung der Keilschrift und für das Verständnis des Elamischen zu. Obwohl vielfach behandelt, stellen sich sowohl inhaltlich als auch, was die Entstehung des Monuments betrifft, nach wie vor zahlreiche Fragen. Das Seminar bietet einen Überblick über die bisherige Forschung und thematisiert ungelöste Probleme. Die Lehrveranstaltung ist darüber hinaus als Angebot zur Vorbereitung auf die Exkursion in den Iran gedacht.
Lernziele Die Studierenden erkennen und nutzen die zahlreichen methodischen Möglichkeiten, die sich bei einem so komplexen Denkmal wie dem Bisotun-Monument zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen bieten. Archäologische Beobachtungen am Reliefbild und Interpretationen, die sich aus der Kombination von Bild und Text sowie dem Vergleich der Textversionen untereinander ergeben, bilden die Grundlage, um sich zahlreichen wissenschaftlichen Fragestellungen zu nähern. Hierzu gehören die Planung und Entstehung des Denkmals, die Vorgänge während der historischen Krisensituation der Jahre 522-519 v. Chr., der das Denkmal seine Entstehung verdankt, das Verhältnis der Darstellung in Text zur Bild zur historischen Realität sowie die Intentionen des Auftraggebers und die Funktion des Denkmals. Die Studierenden weerden mit dem aktuellen Stand der Forschung vertraut gemacht und erarbeiten Wege zur Lösung ungeklärter Fragen.
Literatur Leo Trümpelmann, Zur Entstehungsgeschichte des Monumentes Dareios’ I. von Bisutun und zur Datierung der Einführung der altpersischen Schrift, Archäologischer Anzeiger 1967, 281-298
Heinz Luschey, Studien zu dem Darius-Relief in Bisutun, Archaeologische Mitteilungen aus Iran - Neue Folge 1 (1968) 63-94
Elizbeth von Voigtlander, The Bisitun Inscription of Darius the Great - Babylonian Version, Corpus Inscriptionum Iranicarum I.II.I. (London 1978)
Jonas C. Greenfield / Bezalel Porten, The Bisitun Inscription of Darius the Great - Aramaic Version,
Corpus Inscriptionum Iranicarum - I.V.I. (London 1982)
Wolfram Nagel, Frada, Skuncha und der Saken-Feldzug des Darius I., Archaeologische Mitteilungen aus Iran - Ergänzungsband 10 (Berlin 1983) 169-188
Rüdiger Schmitt, The Bisitun Inscriptions of Darius the Great - Old Perisan Text, Corpus Incriptionum Iranicarum I.I.I. (London 1991)
Florence Malbran-Labat, La version akkadienne de l’inscription trilingue de Darius à Behistun, Documenta Aasiana 1 (Rom 1994)
Philip Huyse, Some Further Thoughts on the Bisitun Monument and the Genesis of the Old Persian Cuneiform Script, Bulletin of the Asia Institute 13 (1999) 45-66
Daniel T. Potts, Bīsotūn and the French Enlightenment, Journal of the Royal Asiatic Society 28 (2018) 583-614

 

Teilnahmebedingungen Aktive Teilnahme mit Referat
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Methodik der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.02.2019))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltung begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück